|
|||
Direkt
zu: |
|||
![]() |
Das Original: Baukasten mit Steckbrett | ||
Erwerb:
41 EUR (+ Versandkosten) Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik, Postfach 1847, D-49008 Osnabrück, FAX: 0541-969-2520 |
|||
![]() |
|||
![]() |
Virtuell: Bauen am Computer (Start) Hilfe Plugin
Flash
Player (ab Version 4) erforderlich
|
||
Download: dl.exe
, dl_hilfe.exe |
|||
Dynamisch! Bitte Geduld bis die Bilder geladen sind! | |||
![]() |
Weiche zum Ausprobieren |
||
![]() |
2er-Sortierer zum Ausprobieren | ||
![]() |
3er-Sortierer zum Ausprobieren | ||
![]() |
8-Münzen-Verkaufsautomat zum Ausprobieren |
||
![]() |
|||
![]() |
2er-Sortier-Maschine mit Flip-Flop bzw. mit Weiche |
||
![]() |
|||
![]() |
3er-Sortier-Maschine mit Weichen | ||
![]() |
|||
![]() |
8-Münzen-Verkaufsautomat mit Flip-Flops | ||
![]() |
|||
![]() |
Gut gedacht mit Flip-Flops | ||
![]() |
|||
![]() |
Additionsmaschine | ||
![]() |
Subtraktionsmaschine | ||
Folien- / Papiermodelle | |||
![]() |
Folienmodelle (3 Seiten) Druckdatei (pdf) |
||
![]() |
Papiermodelle: Weiche/Flip-Flop (1 Seite) Druckdatei (pdf) |
||
![]() |
|||
Arbeitsblätter Druckversionen: Adobe Reader (ab Version 4) erforderlich ![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
Wegbausteine + Fahrregel Druckdatei (pdf) |
||
![]() |
Schalter (Flip-Flop, Weiche) Druckdatei (pdf) |
||
![]() |
Schalter mit Zahlendrehscheibe (Zähler) Druckdatei (pdf) |
||
![]() |
Ordnung in Bewegung Druckdatei (pdf) |
||
![]() |
Zahlen ereignen sich Druckdatei (pdf) |
||
![]() |
Stimmt es? Druckdatei (pdf) |
||
![]() |
|||
Impressionen aus dem Unterricht |
|||
![]() |
|||
![]() |
Kindergartenkinder machen erste Erfahrungen mit Informatik |
||
![]() |
Grundschulkinder denken sich eine Schaltung für eine Sortiermaschine aus | ||
![]() |
Grundschulkinder präsentieren ihre Ergebnisse | ||
![]() |
Grundschulkinder
ernst nehmen - Denken und Knobeln als lustvoller Zeitvertreib |
||
![]() |
Arbeit mit den Tafelmodellen | ||
![]() |
Partnerarbeit beim Bauen komplexer Maschinen | ||
![]() |
Stehend den Überblick bekommen | ||
![]() |
Spaß muss sein | ||
![]() |
Diskussionen über die Funktionsweise einer Maschine | ||
![]() |
Wie hast du das gelöst? | ||
![]() |
|||
Weiterführende Literatur |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
Copyright:
Inge
Schwank, Institut für Kognitive Mathematik, Fachbereich Mathematik
/ Informatik, Universität Osnabrück
Programmierung Java-Applets (Funktionsweise: Weiche, 2er-Sortierer,
3-Sortierer, 8-Münzen-Verkaufsautomat): Leonid Guileles
Letzte Bearbeitung: 27. November 2014
Statistik:
![]() |