Mathegenie
Klasse 3a, Elisabethschule, Osnabrück
.

Mathegenie ein Mathespiel für 2 - 4 Spieler
Alter: ab 3. Klasse

Spielvorbereitung:
Jeder Spieler erhält eine Spielfigur, die beim Startfeld aufgestellt wird.
Die Matheaufgaben werden in das Säckchen gesteckt.

Ziel des Spiels:
Ziel ist es, als erster ins Ziel zu kommen und damit das Spiel zu beenden.

Spielverlauf:
Reihum wird einmal gewürfelt. Wer die höchste Augenzahl hat, beginnt. Jeder Spieler würfelt einmal (rückt aber noch nicht vor). Dann wird mit geschlossenen Augen eine Aufgabe aus dem Säckchen gezogen und einem der Mitspieler gereicht. Dieser liest dem Mitspieler die Aufgabe vor. Hat der Spieler die Lösung ermittelt, (dazu darf ein Schmierzettel zu Hilfe genommen werden) wird der Aufgabenzettel umgedreht und die Lösung verglichen. Wurde die Aufgabe richtig gelöst, darf man um die gewürfelte Zahl vorrücken. Löst man die Aufgabe nicht richtig, muss man ein Feld zurück.

Besonderheiten:
Kommt der Spieler auf ein Feld, von dem ein lila oder oranger Pfeil wegweist, so muss man auf das entsprechende Feld zurückrutschen bzw. auf das neue Feld hochrutschen.
Lila = zurück
Orange = weiter vor
Dies gilt nur in die Richtung, in die der Pfeil zeigt!
Zieht ein Spieler statt einer Aufgabe eine Anweisung, so muss er dieser folgen.
(z.B. gehe vor bis auf Feld ...)
Wenn 2 oder mehrere Spieler auf ein Feld kommen, so macht das nichts; es kann nicht "rausgeworfen" werden.

Niklas Hallmann

.

Weitere Beiträge der Elisabethschule
Beiträge anderer Schulen
... aus dem Landkreis Osnabrück ... aus der Stadt Osnabrück

 


Zur ZMO-Startseite
mmimiim

Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de

Letzte Änderung: 26. April 2002