Zahlen befreien
Klasse 3a, Johannisschule, Osnabrück
.

Spielregeln

Auf den Roten-, Plus-, Minus-, Mal- und Geteilt-Feldern werden die jeweiligen Zahlenplättchen ausgelegt.
Bei Rot werden die Plättchen verdeckt ausgelegt. Bei Plus, Minus, Mal und Geteilt werden die Plättchen sichtbar hingelegt.

Spielanfang

Man würfelt, bis man in das Plus-Feld kommt. Wenn man zwei Felder vor dem Plus-Feld steht, aber man würfelt 4, dann geht man zu Plus, und die restlichen zwei Würfelpunkte werden dann gesetzt.

Aufgaben bei Plus, Minus, Mal und Geteilt

Bei den Rechenzeichen muss man Aufgaben bilden. Bei Plus muss man Plusaufgaben bilden, bei Minus Minusaufgaben, usw.
Wenn das Ergebnis falsch ist, muss der nächste Spieler würfeln. Und der vorherige Spieler erhält keinen Punkt. Man darf immer nur das Ergebnis befreien und vor sich hinlegen. Das gibt Punkte.

Aufgaben bei Rot

Man muss ein Plättchen umdrehen und vor sich hinlegen. Das gibt auch Punkte.

Die lilanen Felder

Auf diesen Feldern darf man würfeln oder Aufgaben von Karten lösen, die an der Seite auf einem Stapel liegen. Man muss genau ins Ziel kommen.

Gewonnen hat der, der die meisten Punkte besitzt.


weiter

.

Weitere Beiträge der Johannisschule;
direkt: 3b
Beiträge anderer Schulen
... aus dem Landkreis Osnabrück ... aus der Stadt Osnabrück

 


Zur ZMO-Startseite
mmimiim

Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de

Letzte Änderung: 12. April 2002