Das Knobelhaus
Klasse 3, Kreuzschule, Osnabrück
.

Spieler: 2-6
Alter: 7-10 Jahre
Inhalt: 1 Spielanleitung,
1 Spielbrett
1 Farbenwürfel
1 Zahlenwürfel
8 Spielfiguren
160 Holzplättchen in verschiedenen Farben
60 grüne Karten
60 blaue Karten
60 rote Karten
60 gelbe Karten

Spielvorbereitung
Zu Beginn des Spieles bekommt jeder Spieler 10 Holzplättchen und eine Spielfigur, die auf Start gestellt wird.

Ziel des Spieles
Möglichst viele Holzplättchen zu errechnen.
Wer die meisten Holzplättchen hat, hat gewonnen.

Spielanleitung
Jeder Spieler stellt seinen Spielstein auf das Feld "Start". Der jüngste Spieler beginnt. Er nimmt den Zahlenwürfel und würfelt eine Zahl. Der Spieler bleibt aber auf seinem Feld stehen. Nun nimmt der Spieler den Farbenwürfel und würfelt. Zeigt der Farbenwürfel "blau" oben an, muss der Nachbar eine blaue Karte ziehen. Der Nachbar liest die Aufgabe auf der blauen Karte dem Spieler vor. Kann der Spieler die Aufgabe im Kopf! lösen, erhält er 1 Plättchen und darf die gewürfelte Zahl des Zahlenwürfels weitergehen. Kann der Spieler die Aufgabe nicht lösen, muss er so viel Plättchen zurückgeben, wie der Wert der Farbe ist.

Die Farben haben folgenden Wert:

grün 4 Holzplättchen
rot 3 Holzplättchen
gelb 1 Holzplättchen
blau 2 Holzplättchen
weiß 1 Holzplättchen

Auf dem Farbenwürfel sind 2 weiße Flächen. Dieses sind Joker. Würfelt man mit dem Farbenwürfel die Farbe weiß, darf man sich, ohne eine Aufgabe zu lösen, 1 Holzplättchen nehmen. Das Spiel ist beendet, wenn ein Spieler auf dem Spielbrett bei 100 angekommen ist. Wer als Erster auf die 100 kommt, bekommt 3 Holzplättchen.
Alle Spieler zählen ihre Holzplättchen. Wer die meisten Holzplättchen hat, hat gewonnen.

.
Beiträge anderer Schulen
... aus dem Landkreis Osnabrück ... aus der Stadt Osnabrück

 


Zur ZMO-Startseite
mmimiim

Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de

Letzte Änderung: 12. April 2002