Matheschach
Klasse 3b, GS Sutthausen, Osnabrück
.

Ziel des Spiels:
Wer erreicht zuerst das olympische Feuer?

Inhalt:
2 Spielbretter
Kraftpunkte
Zahlen 1-6 als Spielfiguren
1 Würfel

Spielverlauf:
Das Spiel beginnt auf der ersten Ebene.
Es gibt zwei Mannschaften:
- Der Bauer ist die 1 und darf ein Feld vor. Er hat einen Kraftpunkt.
- Der Turm ist die 2 mit 2 Kraftpunkten.
- Die 3 ist der Springer.
- Der Läufer ist die 4.
- Die 5 ist die Dame und
- Die 6 ist der König.

Die 2 darf 2 Felder vor, die 3 darf 3 Felder vor, die 4 darf 4 Felder vorrücken, die 5 darf 5 Felder vor und die 6 darf 6 Felder vor. Außerdem darf die Dame gerade und quer ziehen, aber immer nur 5 Felder.
Durch das Loch kann jede Figur durch. Hat eine Figur das Loch erreicht, dann werden die Figuren, die noch übriggeblieben sind, auf die zweite Ebene gesetzt. Ihr könnt aber höchstens 8 Figuren auf Ebene 2 stellen, die ihr wählen könnt.

Es gibt zwei Eingänge zum olympischen Feuer und ein Olympiafeuer. Mann kommt nur zum olympischen Feuer, wenn man mindestens 10 Kraftpunkte hat. Vor dem olympischen Feuer sind Felder mit Fragezeichen markiert. Hier kommt ihr ein Kärtchen mit einer Matheaufgabe. Mit der richtigen Lösung kann man Kraftpunkte gewinnen, um so die notwendigen 10 Punkte zu sammeln.
Außerdem gibt es einen Würfel mit einer Null. Wer zuerst10 Kraftpunkte gesammelt aht um am Einlass eine Null würfelt ist der Matheolympia-Gewinner.


weiter

.

Weitere Beiträge der GS Sutthausen;
direkt: 3a
Beiträge anderer Schulen
... aus dem Landkreis Osnabrück ... aus der Stadt Osnabrück

 


Zur ZMO-Startseite
mmimiim

Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de

Letzte Änderung: 10. April 2002