Unsere Zirkus-Stadt
für die ZMO 2003
Wir sind die Klasse
3a der Albert-Schweitzer-Schule. Wir sind 16 Kinder.
Zuerst haben wir
abgestimmt, ob wir bei der Olympiade mitmachen wollen. Danach mussten wir
überlegen, mit was für einem Beitrag wir uns bewerben. Schließlich
hatten wir eine ganze Tafel voll mit Vorschlägen. Am Ende hatte die
Idee von Zirkuswagen mit Textaufgaben und einem Einmaleins-Zirkuszelt die
meisten Stimmen.
Unsere Lehrerin hat
uns zur nächsten Stunde ein Quadernetz mitgebracht und uns raten lassen,
was man daraus wohl falten kann. Aus den Quadernetzen haben wir uns die
Zirkuswagen gebastelt. Jeder durfte sich selber aussuchen, welchen Wagen
er bauen wollte.
Am schwierigsten
war es, eine passende Mathe-Geschichte zum Wagen zu finden, die man auch
wirklich ausrechnen kann.
Die Geschichten haben
wir in die Dächer von den Wagen geklebt. Wenn man das Dach mit der
Klammer öffnet, kann man die Aufgabe lesen.
Zum Schluss musste
jeder sich einen Wagen von einem anderen Kind nehmen und versuchen, die
Aufgabe zu lösen. Manche Aufgaben waren so schwer, dass wir sie zusammen
rechnen mussten.
Im Aufgabenheft stehen
alle Mathe-Geschichten mit den Lösungen.
Bei dem Einmaleins-Zelt
stehen auf dem Dach alle Einmaleinsreihen vom Kleinen Einmaleins ohne Ergebnisse.
Wenn man sie ausgerechnet hat, kann man seine Rechnung mit den Zahlen auf
den Seitenteilen vergleichen.
Unser Zirkus heißt
Zirkus Alberto. Das passt zur Albert-Schweitzer-Schule.
  weiter
|