Zwergen-Mathe-Olympiade
Osnabrück 2003
Terminübersicht! ZMO-Team! Presse! Beiträge! Prämiert
 

Liebe Kinder, 
liebe Eltern, Lehrerinnen und Lehrer 

ihr ward ein tolles Publikum, es war wunderbar mit euch zusammen den Abschluss der ZMO 2003 zu feiern.

Hier seht ihr schon mal drei Fotos aus der Aula und den Erstplatzierten

Noch mehr Bilder findet ihr hier

 

Diese Kinder waren zur Siegerfeier eingeladen
(alphabetische Ordnung der Nachnamen, getrennt für Mädchen und Jungen).

 

Mädchen

Afonso, Sarife-Inés
Anke, Aileen
Auping, Linda
Böhmann, Lisa
Bomm, Natascha
Bröerken, Sophia
Broja, Sandra
Danisch, Verena
Dannowski, Alina
De Witt, Sandra
Ehrlich, Natalie
Fecke, Malin
Flohre, Lena
Fluchtmann, Sarah
Gerdes, Lena
Glasmeyer, Lena
Gehrenbeck, Linda
Greiwe, Paula
Hackmann, Christine
Haunhorst, Rebecca
Hemke, Monique
Horstmeyer, Romina
Intrup, Magdalena
Kalker, Marie-Luise
Kesseböhmer, Alexa Marie
Lamla, Katrin
Landwehr, Marisa
Lange, Mareike
Lechtermann, Josephine
Limpert, Merle-Marie
Meister, Christine
Merschmann, Annika
Mohrich, Franziska
Muhsal, Linéa
Nguyen, Theresa
Nolte, Kathrin
Osterburg, Katja Sophie
Penders, Jana
Petrovic, Nevena
Reinkemeier, Roxana
Renzelberg, Elisa
Rotert, Lina
Sailer, Tanja
Scheinis, Jessica
Schulte, Hannah
Schütze, Nina
Starkmann, Denise
Stemme, Constanze
Tüllinghoff, Rabea
Völler, Carolin
Von Wittich, Insa
Wackerbarth, Maja
Wamhoff, Ines
Weisgerber, Lilian



Jungen

Abel, Florian
Abramsen, Tim
Auf der Masch, Marcel
Beck, Moritz
Berger, Matthias
Bielefeld, Moritz
Bohnes, Nicolas
Bojang, Alieu
Böwer, Hendrik
Breidenbach, Tim
Breves, Julius
Britzwein, Patrick
Brockmeyer Philipp
Buhrtz, Dennis

Calluso, Luca David
Dierker, Niels
Draws, Jan
Dreier, Daniel
Erpenbeck, Lennart
Flaspöhler, Maximilian
Goldlücke, Fabian
Grimmelsmann, Florian
Grobelny, Dennis
Heidemann, Lars
Hengelbrock, Felix
Hilkmann, Maximilian
Jarvers, Christian
Klassen, Thore
Koch, Hans-Christian
Kos, Gabriel
Krause, Malte
Krone, Dennis
Listl, Jan
Malessa, Phil
März, Christian
Meister, Lukas
Menkhaus, Lucas
Münchow, Thomas
Niehenke, Fabian
Niemann, Frederik
Niemeijer, Floris-Jan
Nolden, Malte
Petrenko, Maksim
Pohlmann, Adrian
Potts, Marco
Rickelt, Marc
Riemann, Jakob
Schledewitz, Thomas
Sechelmann, Julius
Sieker, Dennis
Tappmeyer, Lukas
Tatarevic, Anel
Weber, Manuel
Wehmeier, Malte
Wendt, Richard
Willmann, Nico

Herzlichen Glückwunsch
und mit unseren besten Grüßen

Euer ZMO-Team 2003



Ein paar Fotos der Kinder, die an der Mathe-Hirnsportrunde teilgenommen haben



 
Bewerbungsbeiträge - Urkunden
Anerkennungsurkunden erhalten die 20 Klassen, die einen Beitrag eingereicht haben, der bei der großen Konkurrenz aber leider nicht ausreicht, um in die 2. Runde zu kommen.
Mitmach-Urkunden
erhalten die 79 Klassen, die einen Beitrag eingereicht haben, der sie für die 2. Runde qualifiziert.
Prämierungs-Urkunden
erhalten die 11 Klassen, die einen herausragenden Beitrag eingereicht haben und damit auch für die 2. Runde qualifiziert sind.

Alle Beiträge könnt ihr euch auf den Internetseiten ansehen. Dort erfahrt ihr auch, wie die Auswertung im Einzelnen ausgefallen ist:

Nördlicher Landkreis Osnabrück
Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück
Südlicher Landkreis Osnabrück
Stadt Osnabrück

Folgende Beiträge haben uns sowohl in ihrer Gestaltung als auch in der Umsetzung mathematischer Ideen im Zusammenhang mit der Zirkuswelt am meisten überzeugt und werden von uns daher extra prämiert:  
 
Buch zu einer Zirkusvorstellung
GS Neuenkirchen im Hülsen, 3a
Der Rechenzirkus
GS Bad Laer, 3a
Im Zirkuszelt des Zirkus Geometrik
Süderbergschule, Hilter, 3b
Mathe-Spiele-Box: Zirkus Geometrelli
GS Glane, 3b
Otto und Tobias im Zirkus Zahlino
Hüggelschule, Hasbergen, 3a
Rechenübungen in der Manege
GS Wissingen, 3b
Rechenzirkus (Video)
GHOS Engter, 3b

Unsere Zirkus-Stadt
Albert-Schweitzer-Schule, Osnabrück, 3a

Zirkusbrettspiel
Jellinghausschule, Osnabrück, 3a

Zirkus Monte-Back: Rechenbuch
Backhausgrundschule, 3c1
Zirkus Purtron
GS Nortrup, 3b


Wir arbeiten uns durch eure Bewerbungsbeiträge durch.

Terminübersicht
21. März Abgabe der Bewerbungsbeiträge
29. April Bekanntgabe der prämierten Beiträge und Bekanntgabe der 90 teilnehmenden Klassen
(Info: Die Anzahl ist von ursprünglich 50 auf 90 hochgesetzt worden, um dem großen Engagement der Kinder und ihrer LehrerInnen gerecht zu werden.)
6. Mai Feierstunde in der Universität Osnabrück mit Vorstellung der schönsten Beiträge
24. Mai Mathe - Hirnsportrunde
in der Grundschule Haste, Saßnitzer Straße 31, 49090 Osnabrück,
9.30 - ca. 11.30
28. Juni

Olympioniken-Feierstunde
mit Bekanntgabe der Ergebnisse und Überreichung der ZMO-Wanderpokale

Ort: Schlossaula der Universität Osnabrück, 9.30-ca.10.45

Presse
Klick mich!

Bersenbrücker Kreisblatt,
15. 02. 2003:
Mit Zahlen zaubern in einem Zirkuszelt

Klick mich! Bürgerecho,
12. 03. 2003:
Manege frei für Mathematik
Klick mich! Neue Osnabrücker Zeitung,
26. 03. 2003
:
"Das ist so bunt, das macht einfach gute Laune"
Neue Osnabrücker Zeitung,
09. 05. 2003
Pfiffige Mathe-Zwerge und bunte Zirkuswelt
Neue Osnabrücker Zeitung,
29. 05. 2003
Da "rauchten" die Köpfe
Neue Osnabrücker Zeitung,
30. 06. 2003
Neues Interesse für das Abenteuer Mathematik
Team
Euer ZMO-Team 2003


Anke
Aring

Kathrin
Blocksdorf

Kerstin
Brüggemann

Carina
Deters
V ..  
I    
E    
L   S
    P
    A
    S
    S

Kathrin
Fühner

Marion
Gawlik

Katharina
Gleis

Margit
Krützhake

Tomke
Lüttel

Gabie
Plietz

Irina
Ruks

Britta
Schomakers

Carena
Wellmeyer

Corinna
Wendeln

Sonja
Weßel

Kirsten
Winkel

Prof. Dr. Inge Schwank
Wettbewerbsleiterin

PS: Wir Studentinnen sind übrigens alle angehende Mathelehrerinnen! Wir studieren an der Universität Osnabrück teils im Studiengang Lehramt an Grund- Haupt und Realschulen teils im Weiterqualifizierungs-Studiengang Kognitive Mathematik.



Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Letzte Änderung: 11. Juli 2003
Statistik: