Erstellt von Achim Asbrock, Eduard Brunhardt, Marie Kinnius,
Sina Niemeyer, Matheo Röhr, Maren Süwer.
Nachdem die Zwergen-Mathe-Olympiade von Frau Professor Dr. Schwank an
unserer Schule vorgestellt worden war, war die Motivation hoch, gleich
damit anzufangen und die ersten Ideen wurden schon verkündet. Da
die Mathematiklehrer der dritten Klassen eine Ausarbeitung des
Bewerbungsbeitrages im Klassenverband als problematisch ansahen, wurde
für vier Wochen kurzerhand eine Mathe-AG gegründet, an der
jeweils sechs Kinder mit guten mathematischen Leistungen und besonderem
mathematischen Interesse aus den drei dritten Klassen teilnahmen.
Während dieser Zeit waren sie vom regulären Unterricht
befreit.
Gemeinsam hatte die Klasse 3a die Idee mit dem Rechen-Märchenbuch.
Maren erstellte den Text und die Textaufgaben, die z.T. aus dem
regulären Mathematikunterricht übernommen und in
Märchenform abgeändert wurden. Da nur vier Schulstunden zur
Verfügung standen, malte sie zu Hause die passenden Bilder dazu.
Auf die übrigen Kinder wurden Einzel-Aufgaben übertragen,
nämlich Bilder zu malen oder zu basteln, die mit Aufgaben aus dem
Schulbuch des 3. Schuljahres oder mit Aufgaben, die sie sich selbst
ausgedacht hatten und z.T. auch nicht zum Stoff des 3. Jahrgangs
gehören, versehen wurden. Meine Tätigkeit als AG-Leiterin
beschränkte sich darauf, Materialien und Malvorlagen aus
Märchenbüchern zur Verfügung zu stellen und auf Wunsch,
die Aufgaben nachzurechnen. Die Organisation und Aufgabenverteilung
sowie die kritische Beurteilung der einzelnen Beiträge lag in den
Händen der Kinder.
Marietta Dieckmann, AG-Leiterin
|