GHOS Wellingholzhausen

Klasse 3c

- Frau Holle im Rechenland -

 
 
Bild_1

Gesamtbild 

Bild_2

Ausschnitt 1

Bild_3

Ausschnitt 2

Bild_4

Ausschnitt 3

 
 

Entstehungsgeschichte

Nachdem die Zwergen-Mathe-Olympiade von Frau Professor Dr. Schwank an unserer Schule vorgestellt worden war, war die Motivation hoch, gleich damit anzufangen und die ersten Ideen wurden schon verkündet. Da die Mathematiklehrer der dritten Klassen eine Ausarbeitung des Bewerbungsbeitrages im Klassenverband als problematisch ansahen, wurde für vier Wochen kurzerhand eine Mathe-AG gegründet, an der jeweils sechs Kinder mit guten mathematischen Leistungen und besonderem mathematischen Interesse aus den drei dritten Klassen teilnahmen. Während dieser Zeit waren sie vom regulären Unterricht befreit.

Die Gruppe entschied sich schnell, eine Klappkarte zum Märchen „Frau Holle“ zu gestalten. Ein Teil der Gruppe war mehr für die Gestaltung zuständig, der andere Teil  musste die Rechen-Aufgaben erstellen und lösen. Meine Aufgabe als AG-Leiterin beschränkte sich auf das Bereitstellen der Materialien. Die Organisation und Aufgabenverteilung, das Nachrechnen sowie die kritische Beurteilung und Veränderung der gestalterischen Seite wurde ausschließlich von den Kindern übernommen.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 4. April 2004
Linie