GHS Riemsloh

Klasse 3b

- Im Märchenwald -

 
 
DSCN0440

 

DSCN0443

 

 
 

Entstehungsgeschichte

Die Klasse 3b freut sich schon längere Zeit auf die Teilnahme bei der Zwergen – Olympiade, denn einige Schüler haben Geschwister, die vor Jahren schon daran teilgenommen haben. Das Thema Märchen stand im November in der Stadt Melle im Mittelpunkt, denn im Rahmen des "Fabelhaften Melle" gab es viele Aktivitäten zu dem Thema an dem die Klasse teilgenommen hat.
Die Schüler kennen sich mit den Märchen der Gebrüder Grimm sehr gut aus, so dass ihnen gleich sehr viele Märchenfiguren einfielen. Etwas schwieriger war es für die Kinder die Mathematik zu berücksichtigen. Hier gab ich als Lehrerin die Vorgabe sich im Bereich der "Größen" Fragen zu den Märchen auszudenken, denn damit hatten die Schüler immer wieder Probleme und so wurden sie zusätzlich motiviert, sich in den Bereich einzuarbeiten. Weiterhin ist es Thema der Rahmenrichtlinien und konnte so gut in den Mathematikunterricht integriert werden.
Dies war ein Erfolg, denn den Kindern fielen viele Fragen für die EREIGNISKARTEN ein.
Der Vorschlag ein Spiel herzustellen kam von den Schülern, denn sie kannten solche Spielpläne aus anderen Fächern. Beim Gestalten des Spielplans kamen nun auch die Schüler, die lieber zeichnen als rechnen zum Einsatz.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 4. April 2004
Linie