In der Klasse 3 wurde nach den
Halbjahreszeugnissen im Deutschunterricht das Thema „Märchen“
behandelt. Im Sachunterricht ging es um die Entstehung des Ortes Gaste
mit Sagen etc.
Als die Mathe-Olympiade das Thema Märchen angab, war bei den
Schülern eine hohe Motivation vorhanden, sich an der Olympiade zu
beteiligen.
Die Klasse teilte sich in Gruppen auf. Es entstanden 8 Zweiergruppen
und eine Dreiergruppe, die jeweils ein Kapitel des Märchens
geschrieben, illustriert und mit einer Matheaufgabe versahen.
Bevor die Kinder mit der Aufgabe begannen, haben wir erst gemeinsam
einen Pfad festgelegt, an dem sie sich orientieren konnten. Auf die Art
und Weise konnten alle Gruppen gleichzeitig schreiben und
anschließend mussten nur noch Feinabstimmungen bei den
Kapitelübergängen vorgenommen werden.
Die Jungen der Klasse haben die Texte in der Computer-AG abgeschrieben,
damit sie besser lesbar werden.
Die Arbeit wurde mit unterstützt von einer Praktikantin, die gerade
ihr allgemeines Schulpraktikum in meiner Klasse absolvierte. |