Nach einer langen und intensiven Phase der Arithmetik
(Erweiterung des Zahlenraumes bis 1.000, Rechnen im neuen Zahlenraum,
Einführung der schriftlichen Addition und Subtraktion), hatte ich
für den Beginn des 2. Halbjahres einen Schwerpunkt aus dem Bereich
der Geometrie geplant. In unserem Buch Nussknacker, Klett-Verlag Bd.
3 ist eine Einheit Symmetrie, Spiegeln und Punkte im Gitternetz. Diese
Einheit erweitere ich mit den Themen: Vergrößern und Verkleinern.
(NLI-Heft, Geometrie in der Grundschule)
Dies ist die mathematische Grundlage des Beitrages.
Durch das Thema Märchen ergab sich die Verbindung zum Deutschunterricht.
Bekannte Märchen wurden erzählt, neue Märchen lasen wir
in unserem Lesebuch Bausteine, Diesterweg-Verlag, Bd. 3.
Aus der Verknüpfung von den geometrischen Inhalten zu den passenden
Märchen entstanden die Aufgaben unseres Beitrages. Nach der Einführung
nach dem Mathematikbuch übten die Kinder die einzelnen Bereiche
nach Vorgaben von mir, anschließend durften die Schüler ihre
eigenen Entwürfe bearbeiten.
Märchen |
Geometrische Aufgaben |
Rumpelstilzchen |
Karte im Gitternetz |
Hänsel und Gretel |
Strecken im Gitternetz |
Die sieben Raben |
Spiegeln |
Schneewittchen |
Verkleinern |
Im Land der Riesen |
Vergrößern |
|