GS Remsede

Klasse 3

- Die 13 Rechenflüche -

 
 
Seite01

Deckblatt

Seite02

Seite 2

Seite03

Seite 3 

Seite04

Seite 4 

Seite05

Seite 5  

Seite06

Seite 6 

Seite07

 Seite 7

Seite08

Seite 8 

Seite09

Seite 9 

Seite10

Seite 10 

Seite11

 Seite 11

Seite12

Seite 12 

Seite13

 Seite 13

Seite14

 Seite 14

Seite15

 Seite 15

 
 

Entstehungsgeschichte

Nachdem der Wettbewerb vorgestellt wurde, haben wir uns im Internet die Ergebnisse des letzten Jahres angesehen, um eine konkrete Vorstellung von den Möglichkeiten zu bekommen. Im Anschluss daran gab es eine Ideenbörse, in der jedes Kind seine Ideen zum Thema äußern konnte. Wir einigten uns darauf, ein Märchen zu schreiben und dieses bildhaft darzustellen.
Nun wurde eine Stichwortliste erstellt. Nachdem eine Überschrift gefunden wurde „Die 13 Rechenflüche“ gab ich die einleitenden Sätze des Märchens vor und es wurde diskutiert, was in den gemeinsamen Bericht warum aufgenommen werden sollte.
Abschließend wurde gemeinsam das Ihnen vorliegende Märchen verfasst. Die Kunstlehrerin Frau Kokenschmidt übernahm den gestalterischen Teil. Auch dieser wurde gemeinsam mit den Kindern erarbeitet.
Insgesamt bot das Thema meiner Auffassung nach hervorragende Möglichkeiten für fächerübergreifenden Unterricht. Die Kinder haben sich mit großer Freude an dem Wettbewerb beteiligt.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 4. April 2004
Linie