GS Wellendorf
Klasse 3
- Dornröschen -
|
|
Bild 1
|
|
|
Bild 2
|
|
|
Bild 3
|
|
|
Bild 4
|
|
|
Bild 5
|
|
|
Entstehungsgeschichte
|
In Gruppenarbeit haben wir in unserer Klasse
verschiedene Entwürfe zum Thema "Märchen" erstellt.
Gemeinsam überlegten wir dann, für welchen Entwurf wir uns
entscheiden sollten.
Danach bastelten wir das vorliegende Spiel "Dornröschen". |
Das Märchenspiel "Dornröschen"
|
Spielregeln:
- Es können maximal drei Kinder und ein Spielleiter
mitspielen.
- Alle Mitspieler würfeln abwechselnd und rücken
der Punktzahl entsprechend nach vorne.
- Kommt man an ein Tor, so muss man eine Aufgabe lösen.
Diese wird vom Spielleiter gestellt. Wenn man sie richtig gerechnet hat,
so darf man weiter rücken. Hat man die Aufgabe falsch gelöst,
so muss man stehen bleiben und es beim nächsten Wurf noch einmal
versuchen.
- An einer Kletterpflanze muss man mindestens eine Vier
würfeln und eine Aufgabe lösen. Wenn sie richtig gelöst
wird, darf man hoch klettern. Wenn sie falsch gelöst wird, muss man
stehen bleiben.
- Kommt jemand auf ein rotes Feld, so muss er eine runde
aussetzen.
- Wer zuerst Dornröschens Turm erreicht hat, ist der
Gewinner und darf Dornröschen erlösen.
|
Aufgaben
|
1 |
64 - 34
|
=
|
30
|
2
|
13 * 4 + 6
|
=
|
58
|
3
|
69 - 35
|
=
|
34
|
4
|
20 * 6 + 4
|
=
|
124
|
5
|
114 * 2
|
=
|
228
|
6
|
46 + 93
|
=
|
139
|
7
|
8 * 4 - 18
|
=
|
14
|
8
|
99 + 7
|
=
|
106
|
9
|
120 + 880
|
=
|
1000
|
10
|
24 + 25
|
=
|
49
|
11
|
677 + 23
|
=
|
700
|
12
|
4 * 4 + 20
|
=
|
36
|
13
|
5 * 7 + 33
|
=
|
68
|
|
Bewerbungsbeiträge
der Klassen |
 |
Nördlicher
Landkreis Osnabrück |
 |
Südlicher
Landkreis Osnabrück |
 |
Östlich-westlicher
Landkreis Osnabrück |
 |
Stadt
Osnabrück |
|