GS am Hagenberg
Klasse 3a
- Märchenhafte Zahlengeschichten -
|
|
CD-Hülle
|
|
|
Die 1: Start
|
|
|
Frage
|
|
|
Suche
|
|
|
Die
|
|
|
1
|
|
|
ist
|
|
|
krank
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
Der
|
|
|
Zauberer
|
|
|
hilft
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
Die
|
|
|
1
|
|
|
ist
|
|
|
wieder
|
|
|
gesund
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
Die 1: Ende
|
|
|
Zahlen: Start
|
|
|
Eine
|
|
|
Zauber-
|
|
|
aufführung
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
Es
|
|
|
klappt
|
|
|
nicht.
|
|
|
Die
|
|
|
Zuschauer
|
|
|
gehen
|
|
|
wieder
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
Dem
|
|
|
Zauberer
|
|
|
fällt
|
|
|
etwas
|
|
|
auf
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
Die
|
|
|
Hexe
|
|
|
Zahlenklau
|
|
|
ist
|
|
|
schuld
|
|
|
...
|
|
|
...
|
|
|
Zahlen: Ende
|
|
|
Entstehungsgeschichte |
Unser Beitrag zur ZMO 2004 ist wie folgt entstanden:
Im Laufe dieses Schuljahres ist unsere Schule mit Hilfe von N21 mit neuen
Computern ausgestattet worden. Seitdem verfügen wir in unserem Klassenraum
über zwei „gute“ Rechner, die von den Kindern täglich
– vor allem in der offenen Eingangsphase – genutzt werden.
Im Januar gewannen wir ein neues Zeichenprogramm namens Ani...Paint, das
die Kinder sofort mit Begeisterung für sich entdeckten. Nach einigem
Ausprobieren und Vertrautwerden mit den technischen Besonderheiten entstand
recht schnell die Idee, eine märchenhafte Geschichte mit Zahlen zu
gestalten. Die Kinder haben bei der Umsetzung sehr selbstständig gearbeitet
und erstaunlich wenig Hilfestellung gebraucht. Die Idee der Geschichten
haben die Kinder ohnehin allein entwickelt, nur technische Tipps waren ab
und zu nötig.
Die Zaubergegenstände hätten die Kinder gerne fortgesetzt, sie
hatten sehr viele Ideen dazu im Kopf. Leider war es aus zeitlichen Gründen
nötig, sich hier auf den vorliegenden Teil zu beschränken. |
Bewerbungsbeiträge der Klassen |
 |
Nördlicher Landkreis Osnabrück |
 |
Südlicher Landkreis Osnabrück |
 |
Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück |
 |
Stadt Osnabrück |
|