Katharinaschule

Klasse 3a

- Brettspiel: Hänsel und Gretel -

 
 
IMG_2512

Spielfeld

IMG_2514

Spielfeld

IMG_2515

Spielfeld

IMG_2516

Spielfeld

neu-1

Spielbeschreibung

neu-10

Spielkarte

neu-11

Spielkarte

neu-13

Spielkarte

neu-14

Spielkarte

neu-3

Spielkarte

neu-4

Spielkarte

neu-5

Spielkarte

neu-6

Spielkarte

neu-8

Spielkarte

neu-9

Spielkarte

 
 

Entstehungsgeschichte

Eine Schülerin der Klasse 3a hatte die Idee, ein Brettspiel zu basteln. Ziel sollte es sein, mit Mathematikaufgaben zu gewinnen. Dabei wurden 2 Märchen vorgeschlagen: „Hänsel und Gretel“ und „Schneewittchen“.

Im Klassengespräch ergab sich, dass „Hänsel und Gretel“ geeignet wäre. Das Ziel war, dass die Kinder vor der Hexe fliehen und nach Hause kommen. Die Hexe sollte aber nicht sofort die Kinder erreichen, deshalb bekamen sie einen Vorsprung.

Zunächst sollten verschieden farbige Punkte auf dem Weg sein (blau, rot) mit verschiedenartigen Matheaufgaben. Da aber wenige Aufgaben gut zu behandeln seien, entschied man sich, viele Aufgaben in einer Farbe zu stellen. Deshalb gab es dann nur rote Punkte auf dem Weg. Diese dürften nicht zu weit auseinander liegen, damit man möglichst oft eine Aufgabe lösen müsste.

Das Spielbrett wurde im Kunst- und Werkunterricht erstellt.

Mathematikaufgaben wurden von den Kindern gesucht, selbst entwickelt und aufgeschrieben.

Alle Aufgaben wurden im Vorfeld berechnet und evtl. abgeändert.

Die Kinder haben die Aufgaben mit der Hand aufgeschrieben oder mit dem Computer gedruckt und dann aufgeklebt.

Die Karten wurden anschließend laminiert.

Die Lösungen wurden von mir gesammelt und aufgeschrieben.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 4. April 2004
Linie