Eine Schülerin der Klasse 3a hatte die Idee,
ein Brettspiel zu basteln. Ziel sollte es sein, mit Mathematikaufgaben
zu gewinnen. Dabei wurden 2 Märchen vorgeschlagen: „Hänsel
und Gretel“ und „Schneewittchen“.
Im Klassengespräch ergab sich, dass
„Hänsel und Gretel“ geeignet wäre. Das Ziel war, dass die
Kinder vor der Hexe fliehen und nach Hause kommen. Die Hexe sollte aber
nicht sofort die Kinder erreichen, deshalb bekamen sie einen Vorsprung.
Zunächst sollten verschieden farbige Punkte
auf dem Weg sein (blau, rot) mit verschiedenartigen Matheaufgaben. Da
aber wenige Aufgaben gut zu behandeln seien, entschied man sich, viele
Aufgaben in einer Farbe zu stellen. Deshalb gab es dann nur rote Punkte
auf dem Weg. Diese dürften nicht zu weit auseinander liegen, damit
man möglichst oft eine Aufgabe lösen müsste.
Das Spielbrett wurde im Kunst- und Werkunterricht
erstellt.
Mathematikaufgaben wurden von den Kindern
gesucht, selbst entwickelt und aufgeschrieben.
Alle Aufgaben wurden im Vorfeld berechnet
und evtl. abgeändert.
Die Kinder haben die Aufgaben mit der Hand
aufgeschrieben oder mit dem Computer gedruckt und dann aufgeklebt.
Die Karten wurden anschließend laminiert.
Die Lösungen wurden von mir gesammelt
und aufgeschrieben.
|