Katharinaschule
Klasse 3b
- Dornröschen -
|
|
Entstehungsgeschichte
|
Die Klasse 3b entschied sich nach eingehenden Überlegungen
für das Märchen „Dornröschen“.
Bei der Wahl der Spielart wurde zunächst an ein Domino gedacht. Da
sich jedoch viele Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung zeigten,
wurde die Idee verworfen und ein Kartenspiel favorisiert, das eine
Anlehnung an das traditionelle Spiel „Spitz pass auf“ ist.
Jedes Kind erfand 3 Sachaufgaben, die einen Bezug zum Märchen
haben. Nach einer Rechtschreibkorrektur durch die Lehrperson schrieben
die Schülerinnen und Schüler selbst ihre Aufgaben auf die
Spielkarten.
Da es bei dem Spiel auf eine schnelle Beurteilung, ob die Mitspielerinnen
und Mitspieler richtig gerechnet haben, ankommt, wurden die Aufgaben gemeinsam
ausgerechnet und die Lösungen von der Lehrerin unten auf die Karte
geschrieben. Ebenso wurde die Spielanleitung gemeinsam erarbeitet. |
Spielanleitung
|
1 Spielleiter,
für 2 oder mehr Spieler
Der Spielleiter hat alle Spielkarten mit dem Bild nach oben vor sich liegen.
Er liest eine Aufgabe vor. Wer zuerst richtig geantwortet hat, bekommt
die Karte. Wer zum Schluss die meisten Karten hat, hat gewonnen. |
Bewerbungsbeiträge
der Klassen |
 |
Nördlicher
Landkreis Osnabrück |
 |
Südlicher
Landkreis Osnabrück |
 |
Östlich-westlicher
Landkreis Osnabrück |
 |
Stadt
Osnabrück |
|