Marienschule

Klasse 3b

- Märchenbuch -

 
 
DSCN0430

Deckblatt 

DSCN0431

Seite 2 

DSCN0432

 Seite 3

DSCN0433

Seite 4 

DSCN0434

Seite 5 

DSCN0435

Seite 6 

 
 

Entstehungsgeschichte

Die Schüler der Klasse 3b haben sich über Märchen unterhalten und in den Gruppen entschieden, welches sie für den Wettbewerb darstellen wollen. Nach kurzer Zeit kristallisierte sich heraus, dass die Gruppenergebnisse eine Seite eines Märchenbuches werden sollten. In der Gruppe haben sie dann die Verbindung von dem Märchen zur Mathematik erarbeitet, z.B. Märchen „Frau Holle“: Goldmarie muss Mathe-Aufgaben lösen. Für jede richtige Aufgabe regnet es aus dem Torbogen einen Goldtropfen. Für jede falsche Lösung einen Pechtropfen. Folge: Goldmarie hat viele Aufgaben richtig gelöst, Pechmarie nicht.

In den gemeinsamen Besprechungen wurden Verbesserungsvorschläge gemacht, so dass zum Schluss der eingereichte Beitrag entstand.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück



Zur ZMO-Startseite

Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 11. April 2004
Linie