Elisabeth-Siegel-Schule

Klasse 3b

- Die geheimnisvollen Aufgaben -

 
 
IMG_0730

Märchenschloss 

IMG_0731

Märchenschloss

IMG_0732

Märchenschloss

IMG_0733

Märchenschloss

IMG_0736

Märchenschloss

IMG_0737

Märchenschloss

IMG_0738

Märchenschloss

IMG_0740

 Märchenschloss

IMG_0741

 Märchenrolle

IMG_0743

 Märchenrolle

IMG_0744

Märchenrolle

IMG_0745

Märchenrolle

IMG_0746

 Märchenrolle

IMG_0747

Märchenrolle

IMG_0748

Märchenrolle

IMG_0749

 Märchenrolle

IMG_0750

 Märchenrolle

IMG_0751

Märchenrolle

IMG_0752

 Märchenrolle

IMG_0754

 Märchenrolle

IMG_0755

 Märchenrolle

Seite01

 Geschichte

Seite02

Geschichte

Seite03

 Geschichte

Seite04

 Geschichte

Seite05

Geschichte

Seite06

 Geschichte

Seite07

Geschichte

Seite08

Geschichte

Seite09

Geschichte

 
 

Entstehungsgeschichte

Wie ist die Märchenrolle entstanden?

Erst haben Lilly, Felix und Yenal eine Geschichte geschrieben.

Dann hat Herr Riepe Sachen an die Tafel geschrieben, jeder sollte sich etwas aussuchen.

Jeder sollte zu seinem Satz ein Bild malen.

Danach hat Herr Riepe eine große Rolle geholt und hat sie ausgerollt. Dann hat Dennis mit Herrn Riepe die Bilder auf eine Rolle geklebt. Dann war die Rolle fertig.

!!! Ende !!!

Linie

Der Bericht

Unsere Gruppe bestand aus einem Mädchen und zwei Jungen. Für die Geschichte brauchten wir ungefähr zweieinhalb Wochen. Wir haben jeden Tag ungefähr 2-3 Schulstunden geschrieben. Manchmal haben wir sogar in der Pause geschrieben. Oft wussten wir nicht, was wir schreiben sollten, doch dann hatten wir neue Ideen und es kam doch noch eine Geschichte dabei heraus. Ziemlich oft mussten wir etwas an der Geschichte ändern. Manchmal hat das Schreiben ziemliche Mühe gemacht, aber meistens hatten wir Spaß dabei. Manchmal wollte jeder etwas anderes schreiben, aber wir haben uns immer geeinigt.

Linie

Wie ist das Märchenschloss entstanden?

Carolin

Alica hatte die Idee ein Märchenschloss zu basteln. Mitgearbeitet haben Alica, Dilan, Maike, Nadine, Müberra und ich (Carolin). Als erstes haben wir in der Klasse gearbeitet, dann im Werkraum im Keller. Es war sehr schwer zu arbeiten. Als erstes mussten wir die Seitenteile und Vorder- und Rückseite ausschneiden. Dann anmalen und danach die Rosen and die Tür kleben. Den Boden haben wir zum Schluss gemacht. Aber zu allerletzt haben Alica und ich die rosa und lilanen Zettel mit den Aufgaben darauf geklebt. Als es fertig war, haben sogar die Lehrer und Lehrerinnen gestaunt. Um das ganze Schloss zu gestalten, haben wir ungefähr 3 Wochen gebraucht.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 5. April 2004
Linie