Elisabethschule

Klasse 3a

- Märchenfest - Ein Märchenrechenspiel -

 
 
!_

 

01

 Spielfeld

02

Spielfeld 

03

Spielfeld 

04

 Spielfigur

05

 Spielfiguren

06spielregeln

 Spielregeln

neu-do1

Spielkarte 

neu-do2

Spielkarte

neu-f1

 Spielkarte

neu-f2

 Spielkarte

neu-ra1

 Spielkarte

neu-ra2

Spielkarte

neu-ru1

 Spielkarte

neu-ru2

 Spielkarte

neu-st1

 Spielkarte

neu-st2

 Spielkarte

neu-zblau

 Spielkarten

neu-zgruen

 Spielkarten

neu-zrot

Spielkarten

 
 

Entstehungsgeschichte

Als wir uns mit dem Beitrag zur „Matheolympiade“ beschäftigten, wurde schnell klar, dass wir ein mathematisches Spiel zum Thema „Märchen“ entwickeln wollten. Die Ideen für das Spiel kamen alle von den Kindern. Wir bildeten verschiedene Arbeitsgruppen. Diese gestalteten das Spielbrett, die Spielfiguren und das Märchenschloss. Anschließend entstanden die Ereigniskarten und die Geschichten für die einzelnen Märchenstationen. Zum Schluss schrieben drei Kinder gemeinsam die Spielanleitung.

Natürlich haben wir unser Spiel auch noch selbst gespielt und dabei festgestellt, dass es sehr lange dauert. Daraufhin änderten wir kurzerhand die Spielregeln. Nun darf man mit zwei Würfeln würfeln, damit man schneller vorankommt.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 5. April 2004
Linie