Elisabethschule

Klasse 3b

- Märchenhaftes Rechenspiel -

 
 
IMG_0679

Spielfeld 

IMG_0680

Spielfeld

IMG_0681

 Spielfeld

IMG_0682

Spielfeld

IMG_0684

 Spielfigur

IMG_0686

  Spielfigur

IMG_0687

  Spielfigur

IMG_0688

 Ergebniskarte

jSpielanleitung

Spielanleitung 

neu-52

 Hütchen

neu-53

Hütchen

neu-54

Hütchen

neu-55

 Hütchen

neu-57

 Spielkarte

neu-58

Spielkarte

neu-59

Spielkarte

neu-60

 Spielkarte

neu-62

 Spielkarte

neu-63

 Spielkarte

neu-64

 Spielkarte

neu-65

 Spielkarte

neu-66

 Spielkarte

neu-67

Spielkarte

neu-68

 Spielkarte

neu-69

Spielkarte

 
 

Entstehungsgeschichte

Nachdem die Kinder Zuhause Ideen gesammelt und erste Skizzen angefertigt hatten, ergab sich eindeutig, dass es ein Brettspiel sein musste.

Wir begannen nun uns Gedanken über die Regeln zu machen und haben uns zuerst entschieden, dass wir nicht würfeln wollen. Also mussten Aufgabenkarten her. Besonders schwer fanden alle es verschiedene Schwierigkeitsstufen zu finden, denn jeder fand etwas anderes schwer. Nachdem wir diese erstellt hatten, haben wir in Gruppen den Spielplan, die Spielfiguren, die Märchenkarten und die Spielregeln angefertigt. Grundlage für die Spielregeln war für uns das Spiel „Sagaland“. Trotzdem war es für diese Gruppe besonders schwer Spielregeln zu schreiben.

An einem Freitagnachmittag haben wir das Spiel mit großartiger Elternunterstützung fertiggestellt.

Trotz gelegentlicher Uneinigkeit hatten wir großen Spaß.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 5. April 2004
Linie