Franz-Hecker-Schule

Klasse 3b

- Märchenhafte Zahlenreise -

 
 
DSCN0451

 Spielfeld

DSCN0453

Spielfeld

DSCN0454

Spielfeld

DSCN0455

Spielfeld

DSCN0456

Spielfeld

DSCN0457

Spielfeld

DSCN0458

 Spielfeld

DSCN0459

Spielfeld

DSCN0460

 Spielfeld

DSCN0461

 Spielfeld

DSCN0462

Spielfeld

DSCN0463

Spielfeld

DSCN0464

Spielfeld

DSCN0465

Spielfeld

DSCN0466

Spielfeld

DSCN0467

Spielfeld

neu-28

Spielbeschreibung 

neu-29

 Spielbeschreibung

neu-30

Spielbeschreibung

neu-31

Spielbeschreibung

neu-32

Rapunzel 

neu-33

Lösung Rapunzel 

neu-34

 Dornröschen

neu-35

 Frau Holle

neu-36

 Aschenputtel

neu-37

 Der Wolf und die 7 Geißlein

neu-38

 Hase und Igel

neu-39

 Tischlein deck` dich

neu-40

 Pinocchio

neu-41

 Sterntaler

neu-42

Rumpelstilzchen 

neu-43

Hänsel und Gretel 

neu-44

Rotkäppchen 

 
 

Entstehungsgeschichte

Nachdem die Kinder durch Studierende des Fachbereiches über die Zwergen-Mathe-Olympiade informiert worden sind, wuchs sofort der Wunsch der Klasse, sich mit einer Bewerbungsarbeit zu beteiligen. Unter der Federführung der Kollegin Frau Graen wurden Ideen gesammelt und besprochen. Die Kinder entschieden sich schnell dafür, ein Spiel zu entwickeln. In Gruppenarbeit wurden die einzelnen Bereiche des Spieles erarbeitet. Sowohl die inhaltlichen Aspekte als auch die technische Umsetzung oblag größtenteils den Kindern und erforderte zuletzt ein starkes Durchhaltevermögen. Die Kinder wünschen allen Spielern viel Spaß, so dass das Goldene Mathebuch gefunden werden kann.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 5. April 2004
Linie