Nachdem zwei Studentinnen der
Universität den Kindern die Olympiade vorgestellt hatten, wurde
zunächst kontrovers diskutiert, ob die Klasse trotz der Auswahl
der Schulen nach der ersten Runde teilnehmen sollte.
Als mehrheitlich für die Teilnahme
entschieden wurde, begann das Sammeln von Ideen zum Thema
„Märchen“.
Es wurden Geschichten, Brettspiele und
einzelne Gebäude vorgeschlagen, bis dann der Vorschlag, einen
Rapunzelbaum zu bauen weiterentwickelt wurde.
Die Kinder bildeten daraufhin verschiedene
Arbeitsgruppen um die Rahmenhandlung, die Spielanleitung sowie die
Spielfiguren und den Turm selbst herzustellen.
Die Ergebnisse der Gruppen wurden in bestimmten Abständen
der ganzen Klasse vorgestellt, besprochen und gegebenenfalls verändert
oder ergänzt.
Die Kinder haben äußerst
eigenständig und mit viel Freude und Einsatz an diesem doch
zeitaufwendigen Projekt gearbeitet.
|