„Hänsel und Gretel
im Rechenhäuschen“
- Das coolste Rechenspiel für Schlaue Köpfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem die Studentinnen die Grundidee der Zwergen-Olympiade
in unserer Klasse vorgestellt haben, setzten wir uns gleich zusammen
und suchten nach einer Idee für unseren Beitrag.
Welche Märchen kennen wir? Wie und wo
können wir die uns bekannten Märchen mit Rechenaufgaben
o.ä. in Verbindung bringen? Es dauerte nicht lange, da fiel im
Zusammenhang mit dem Märchen „Hänsel und Gretel“ das
Stichwort: Knusperhäuschen – Zahlenhäuschen –
Rechenhäuschen. Diese Idee wurde favorisiert.
Auf das Dach des Rechenhäuschens sollten die
Lebkuchen mit Rechenaufgaben versehen werden, die dann von Kindern selbstständig
gelöst werden sollten. Die Arbeit begann:
Hexenhäuschen, Hexe, Hänsel und Gretel
basteln ... Nach einiger Zeit erschien den Kinder die Grundidee zu simpel.
Es stellten sich weitere Fragen: Wie können wir kontrollieren,
ob wir richtig gerechnet haben? Ist das Rechnen alleine nicht bald langweilig?
Können wir daraus ein Würfelspiel machen, bei dem die Kinder
gegeneinander spielen? Wie viele Würfel können wir benutzen?
Welche Rechenaufgaben wählen wir aus ... u.s.w.
Nach und nach entwickelte sich die Anfangsidee und
gemeinsam wurde eine Spielanleitung verfasst. Wir möchten Ihnen
nun „Hänsel und Gretel im Rechenhäuschen, das coolste
Rechenspiel für schlaue Köpfchen, vorstellen und wünschen
Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren!
|