Kreuzschule

Klasse 3

- Gedicht "Der Scheich" -

 
 
neu-37

Schriftart 1 

neu-39

 Lösung

neu-41

Schriftart 2 

neu-42

Lösung 

 
 

Entstehungsgeschichte

Da ich eine relativ schwache Matheklasse unterrichte, war es für mich klar im Hinblick auf die Vergleichsarbeit im Mai, dass ich dieses Jahr nicht viel Unterrichtszeit für die „Zwergen-Mathe-Olympiade“ verwenden wollte.

Zunächst hat die Klasse 3 sich entschieden ein Märchen zu schreiben, in dem alle darin vorkommenden Zahlen addiert werden sollen. Doch nach dem Abtippen bei der Addition aller Zahlen stellte ich fest, dass es keinen Spaß macht aus dem ganzen Märchen die römischen Zahlen herauszusuchen und zu addieren. Die Klasse 3 teilte meine Meinung und da wir finden, dass Mathematik Spaß machen soll, entschieden wir uns für ein kürzeres Gedicht. Wir suchten uns die schon mit Märchen versteckten Zahlen (z.B. ganz weit) heraus und bildeten dazu Reime.

Wir haben das Gedicht in zwei verschiedenen Schriftarten ausgedruckt, damit man die Aufgabe sowohl mit Beachtung (für Klasse 4) als auch ohne Beachtung der römischen Zahlen (für Klasse 3) lösen kann.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

 

Zwergen Mathe Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 29.3.2004
Linie