Zunächst wurden von den 26 Kindern der Klasse
3b verschiedene Ideen zur Mathe-Olympiade gesammelt. Die Vorschläge
reichten vom Zahlenpuzzle, über Märchengedicht, Memory bis
zu Murmelbahn. Nachdem mehrere Ideen näher erklärt wurden,
rückte der Vorschlag vom Märchenwald-Würfelspiel mehr
und mehr in den Vordergrund, so dass er sich schließlich durch
Abstimmung als Klassenbeitrag durchsetzte. Anschließend wurde
festgelegt, wer welche Aufgabe bei der Herstellung des Spiels übernimmt.
So haben die Kinder dann in Gruppen-, Partner- oder auch Einzelarbeit
alles, was auf dem Spielplan zu sehen ist und zum Spiel gehört,
gezeichnet, geschrieben und gebastelt. Sie haben dabei selbstständig
und motiviert gearbeitet. Zwischendurch gab es immer wieder Gespräche
über die weitere Entwicklung des Spiels. Darüber hinaus wurden
viele Kinder durch die Verbindung von Mathe und Märchen zum Anhören
von Märchenkassetten und Lesen von Märchenbüchern angeregt.
Teilweise wurde dieses auch in den Unterricht integriert. Insgesamt
ist zu sagen, dass die Arbeit den Kindern sehr viele Spaß bereitet
hat und ihr Interesse und ihre Neugier geweckt hat.
|
Dieses Spiel ist für 2-8
Personen. Jeder Spieler sucht sich eine Märchenspielfigur aus.
Gemeinsam benötigt ihr einen Würfel. Es wird reihum
gewürfelt. Wenn du auf ein Zauberfeld kommst, musst du eine Karte
nehmen. Beantwortest du die Frage falsch, musst du eine Karte nehmen.
Beantwortest du die Frage richtig, darfst du ein Feld nach vorne gehen.
Beim letzten Feld vor dem Schloss musst du drei Fragen richtig
lösen. Wenn du nur eine Karte falsch beantwortest, musst du zehn
Felder zurückgehen und zweimal aussetzen. Sieger ist, wer zuerst im
Schloss ankommt. Beantwortest du alle Fragen richtig, darfst du ins
Schloss gehen und hast gewonnen.
Sonstiges:
Kommen zwei Spieler auf dasselbe Feld, bleiben beide stehen.
Man darf nicht rauswerfen.
Bei einer "Sechs" darfst du noch einmal würfeln.
Der jüngste Spieler beginnt. |