Das Spiel kann man von zwei bis vier
Spielern spielen.
Regeln:
Das Spiel wird mit zwei Würfeln
gespielt. Am Anfang muss man die Spielfiguren auf das Los stellen dann
nimmt der / die Jüngste Spieler / in die beiden Würfel und
würfelt. Wenn er / sie jetzt zwei mal die fünf würfelt
darf er / sie noch einmal spielen.
Das Ziel dieses Spiels handelt von den drei
Ecken, am Anfang des Spiels bekommt jeder Spieler eine Anfangskarte,
mit dieser Anfangskarte kann man wissen was sein / ihr Ziel ist z.B. es
steht auf einer Aufgabenkarte: Du musst mit acht Dreiecken eine
geometrische Form bilden.
Bei der Karte müsste man dann acht
Dreiecke sammeln, und zusammen zu einer geometrischen Form legen. Aber
das Dreiecke besorgen ist nicht leicht, denn es gibt auf dem Spielfeld
Felder die dem Spieler Dreiecke wegnehmen und ach Felder, die einen
bestrafen. Es gibt auch sehr nette Felder, die einem z.B. drei Dreiecke
umsonst schenken.
Man bekommt eine Mathekarte, wenn man auf
einem Plus. Minus, Mal oder Geteiltfeld landet. Wenn man eine
Mathekarte gelöst hat, bekommt man ein Dreieck.
Die Erlebniskarte kann man auf dem Feld
worauf steht „Du musst einer Erlebniskarte ziehen!“ bekommen. Auf dem
Feld worauf steht „Ein Würfel weg!“ musst du den zweiten
Würfel für vier Runden weglegen. Auf dem Nachsitzen Feld
steht, dass du, wenn du würfelst zwei von der gleichen Zahl haben
musst um von dort zu verschwinden.
Wenn du zwei von der gleichen Zahl haben
musst, hat es keinen Sinn, wenn du einen Würfel hast. Hast du
jetzt das Spiel verstanden? Gut.
Dann viel Spaß beim Spielen von
Mathematikopoly.
|