Hallo, wir sind die Klasse 3b der Waldschule
Lüstringen.
Wir sind 20 Kinder: Hergen, Andreas, Raphael, Alexander,
Justus, Katharina, Leon, Joana, Adriana, Marius, Natalie, Lukas, Leonard,
Pauline, Laura, Ramona, Neele, Alexander, Merve und David.
Als wir von der „Zwergen-Mathe-Olympiade“
gehört haben, haben wir zuerst besprochen, ob wir bei der Olympiade
mitmachen wollen. Nachdem wir uns alle einig waren, haben wir Ideen
gesammelt, mit welchem Beitrag wir uns bewerben wollen. Wir haben uns
schnell dazu entschlossen ein Brettspiel zu basteln.
Nun mussten wir nur noch abstimmen, welches Märchen
wir für unseren Beitrag benutzen wollen. Dazu haben wir alle Märchen,
die uns einfielen, an der Tafel gesammelt und schließlich abgestimmt.
Am Ende hatte „Rapunzel“ die meisten Stimmen und war unser
Gewinner!
In der nächsten Stunde haben wir in Gruppen versucht,
Brettspiele zu entwerfen. Dann haben die Gruppen ihre Ergebnisse der
Klasse vorgestellt. Dabei kamen viele tolle Ideen zusammen. Da wir uns
nicht gleich für ein bestimmtes Spielfeld entscheiden konnten,
haben wir viele Ideen gemischt und ein neues gemeinsames Spielfeld gebastelt.
Als Hausaufgabe hatte unsere Lehrerin und
aufgegeben, uns verschiedene Textaufgaben zum Märchen „Rapunzel“
auszudenken.
Nachdem wir die Textaufgaben in der Klasse
vorgelesen hatten, haben wir die besten Aufgaben ausgesucht und auf
Karten geschrieben.
Weil uns wichtig war, dass wir diese Aufgaben auch
selber lösen konnten, hat jeder eine Aufgabe von einem anderen
Kind noch einmal nachgerechnet.
Dann haben wir noch andere Rechenaufgaben
gesucht, die wir schon rechnen können und auch diese auf Karten
geschrieben und auch diese Aufgaben noch einmal nachgerechnet.
Am Ende haben wir alle Karten sortiert: leichte, mittlere
und schwere Aufgaben.
So sind unsere Ereignis-Rechen-Karten
für das Spiel entstanden.
|