Zwergen-Mathe-Olympiade
Osnabrück 2004
Bersenbrücker Kreisblatt, 18.02.2004:


VIEL SPASS hatten auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Grundschule Nortrup am Matheunterricht mit Professorin Inge Schwank und an der "Zwergen-Mathe-Olympiade".
Foto: Benken

Olympiareif in Sachen Mathe
Ein Projekt von Prof. Inge Schwank

Nortrup (ben)
Viel Spaß machte den Kindern der Klassen 3 an der Grundschule Nortrup die „Zwergen-Mathe-Olympiade“ mit Prof. Inge Schwank, der Wettbewerbsleiterin des Mathematikprojekts der Universität Osnabrück.

Die Professorin am Institut für Kognitive Mathematik hatte das Projekt „Zwergen-Mathe-Olympiade“ vor drei Jahren in die Wege geleitet. „Unser Team besteht zurzeit aus zehn Lehramtstudentinnen“, erläutert die Wissenschaftlerin. „Ziel des Projekts ist es, Mädchen und Jungen Mathematik lebendig und praxisnah zu vermitteln“.
Weil die Mehrzahl der Drittklässler bereits über genügend logisches Denken verfüge und keine weiteren Vorkenntnisse mitbringen müsse, sei es sinnvoll, mit Beispielen aus der Lebenswelt der Schüler die Freude an Mathematik zu wecken.
Kinder könnten viele mathematische Fragen oft genau so gut, manchmal sogar noch schneller beantworten als Erwachsene. So fänden die Mädchen und Jungen leicht eine Antwort auf die Frage: „In einer Schublade befinden sich drei rote, vier blaue und fünf gelbe Socken. Wie oft musst du hineingreifen, um mit Sicherheit ein paar gleichfarbige Socken zu bekommen?“
Im vergangenen Jahr hatte das Institut für Kognitive Mathematik alle Grundschulen im Landkreis und in der Stadt Osnabrück angeschrieben. „Die Resonanz auf die Zwergen-Mathe-Olympiade war groß“, sagt Inge Schwank, die 2004 bereits zu Gast in den Grundschulen Quakenbrück und Bersenbrück war.



Zur ZMO 2004 - Startseite

 
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Letzte Änderung: 18. August 2004