Zwergen-Mathe-Olympiade
Osnabrück 2004 |
Osnabrücker Nachrichten , 09.05.2004 |
![]() Gentsch-Foto
|
Der „Zahlenteufel“ für die kleinen Mathe-Riesen Osnabrück (fg) – Mit dem Buch „Der Zahlenteufel“ wurden jetzt 12 von gut 70 Grundschulklassen aus Stadt und Land, die sich an der 4. Zwergen-Mathe-Olympiade beteiligt haben, für herausragende Leistungen geehrt. In den Aufgaben des Wettbewerbs, der vom Fachbereich Mathematik der Uni ins Leben gerufen worden ist, wurden die Themen Mathematik und Märchen innerhalb einer kniffligen Rechensituation zusammengeführt. Unser Foto zeigt die Drittklässler Jannis Mauntel, Dorothea Elsner, Michél Müller, Annette Schwarz und Nele Grothaus (v.l.) von der GHS Lintorf in Bad Essen bei der Präsentation ihres „Dornröschen Matheschlosses“, das innerhalb seiner selbst gebastelten Türchen und Tore verzwickte Rechenaufgaben beinhaltet. Die Sieger dieser ersten Runde sind zugleich qualifiziert für das noch anstehende Wettrechnen, bei dem sich je ein Mädchen und ein Junge im spontanen Lösen von Matheaufgaben gegenüberstehen werden. Veranstaltungsort ist am Samstag (15.5.) Elisabeth- und Rückertschule. |
![]() |
Copyright:
Institut für
Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de |
![]() |
Letzte Änderung: 18. August 2004 |
![]() |