Nach der Vorstellung der ZMO entschlossen
sich die 21 Schülerinnen und
Schüler spontan für ein Würfelspiel. Zunächst
wurden Bücher zum Thema „Weltall“ mitgebracht und es entstand ein
erster Überblick. Es wurden viele Ideen zur Gestaltung des Spieles
gesammelt, diskutiert, verworfen und erweitert. Auf der Suche nach
möglichst vielen Spielfeldern kamen die Kinder auf die 12
Tierkreissternbilder: Die Erde dreht sich um die Sonne. Dadurch scheint
diese einmal jährlich durch die 12 Tierkreissternbilder zu wandern.
Jedes Kind konnte sich seinem Sternzeichen auf dem Spielplan zuordnen!
Von den Kindern wurden drei Aufgabenbereiche zum Thema „Weltall“ und
„Zeit“ ausgewählt (siehe Spielanleitung Pkt. 3a. Die
Aufgaben-Karten).
Je nach Vorliebe und Fähigkeit wurden die Aufgaben in
Gruppenarbeit und zum Teil als Hausarbeit erarbeitet. Die
Schülerinnen und Schüler hatten so die Möglichkeit
entsprechend ihres Leistungsstandes motiviert, mit Freude und Stolz zu
„tüfteln“.
Nun mussten Spielregeln her. Zur Anschauung wurden Spielanleitungen
mitgebracht und einzelne Abschnitte festgelegt. Jedes Kind „erfand“ eine
Spielanleitung. Meine Aufgabe war es gemeinsame Vorschläge zusammen
zu fassen, abweichende Vorschläge zu diskutieren.
Diese erste Spielanleitung wurde in verschiedenen
Gruppengrößen erprobt, verändert, erprobt,
verändert, ....
Dieses Projekt ist mit fünf Wochenstunden im Mathematikunterricht
entstanden. Ich danke den Schülerinnen und Schülern für
so viel Engagement, Kreativität und Spaß !!!
Michaela Langfermann |