GS am Hagenberg
Bad Iburg

Klasse 3a

- Das Quiz zum Weltall -


bild_009

Die neun Planeten: Der Neptun

Der Neptun wurde 1846 entdeckt. Allerdings konnten die Forscher lange Zeit kaum etwas über den Planeten herausfinden.

Erst als die Raumsonde Voyager 2 nach zwölfjähriger Reise den Neptun erreicht und die ersten Bilder zur Erde funkte, erfuhren die Forscher mehr über den Planeten.

Inzwischen wird vermutet, dass er vorwiegend aus Eis besteht; sein Kern ist aus Gestein.

Der Neptun hat eine bläuliche Farbe, besitzt acht Monde und ist von vielen Ringen umgeben – allerdings lassen sich diese nur schwer erkennen. Auf dem Neptun weht ein rauer Wind: An einigen Stellen können Windstärken von bis zu 450 km/h gemessen werden!

Daten des Neptuns:

Durchmesser: 49 532 km
Umfang: 155 604 km
Umlauf um die Sonne: 164,8 Jahre
Drehung um sich selbst: 16 Stunden und 3 Minuten
Entfernung von der Sonne: 4504 Millionen km
Temperatur: ca. -200 Grad Celsius
Atmosphäre: Sie besteht vorwiegend aus Wasserstoff, Helium und Methan.

Linie

zurück zurück  zur Übersicht vor weiter

.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 24.3.2005
Linie