GS am Hagenberg
Bad Iburg

Klasse 3c

- Reise zum Pluto -

 
 
GS_am_Hagenberg_3c_Spielkarten

 Gesamtübersicht des Spiels und Spielanleitung 

GS_am_Hagenberg_3c_Spielkarton

Spielkasten (Vorder- und Rückseite) 

GS_am_Hagenberg_3c_Spielplan

 Spielfeld

GS_am_Hagenberg_3c_Spielplan_ausschnitt

Spielfeld und Spielfiguren (Nahansicht) 

hagenberg01

 Spielkarte (Vorderseite)

hagenberg01a

Spielkarte (Aufgabe) 

hagenberg02

 Spielkarte (Vorderseite)

hagenberg02a

 Spielkarte (Aufgabe)

hagenberg03

Spielkarte (Vorderseite) 

hagenberg03a

 Spielkarte (Aufgabe)

hagenberg04

Spielkarte (Vorderseite)

hagenberg04a

Spielkarte (Aufgabe) 

hagenberg05

Spielkarte (Vorderseite)

hagenberg05a

Spielkarte (Aufgabe) 

hagenberg06

Spielkarte (Vorderseite)

hagenberg06a

 Spielkarte (Aufgabe)

hagenberg06b

Spielkarte (Aufgabe) 

hagenberg06c

Spielkarte (Aufgabe) 

hagenberg06d

 Spielkarte (Aufgabe)

 
 

Entstehungsgeschichte

Bei der Frage, wie die Zwergen-Mathe-Olympiade umgesetzt werden soll, entschied sich die Mehrheit der Klasse für ein Würfelspiel.

Argumente waren:

- Würfelspiele machen Spaß

- Mehrere Personen können teilnehmen

- Die Aufgaben werden im Kopf gelöst

- Man übt beim Spielen alle Rechenarten

- Die Spielanleitung ist dem Spiel beigefügt

Die Anfertigung des Spiels wurde von den Kindern allein vorgenommen. Es hat ihnen viel Spaß gemacht.

Roswitha Kull

 

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen Mathe Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 29.3.2005
Linie