Aufgaben:
1)
Die Landegeschwindigkeit des Shuttels beträgt 344 km/h, die eines
Linienflugzeuges hingegen nur 240 km/h.
Frage: Welche Differenz liegt zwischen der Landegeschwindigkeit eines
Shuttles und eines Linienflugzeuges?
2) Die europäische
Rakete "Ariane 4" ist 58 m lang.
Frage: Wie viele Zentimeter entspricht 58 m?
3) "Ariane" erreicht nach
nur 4 Minuten eine Flughöhe von 100 km.
Frage: Welche Höhe hat "Ariane" nach 16 Minuten?
4) An Bord einer
Raumstation befinden sich 12 Astronauten. Die Astronauten bekommen ihre
Nahrung aus der Tube. Jeder Astronaut benötigt pro Tag 4 Tuben
Nahrung.
Frage: Wie viele Tuben werden insgesamt für alle Astronauten pro
Tag benötigt?
5) Zum Bau einer Rakete
benötigt man 3 Raketenmotoren. Die Firma Racki wird beauftragt, 38
Raketen herzustellen.
Frage: Wie viele Raketenmotoren werden zum Bau von 38 Raketen insgesamt
benötigt?
6) Die Rakete besteht
aus drei Stufen. Die erste Stufe ist 12 Meter lang. Die zweite Stufe ist
18 Meter lang. Die dritte Stufe ist halb so lang wie die zweite.
Frage: Wie groß ist die Rakete insgesamt?
7) Der Astronaut macht in
einer Minute etwa 14 Atemzüge.
Frage: Wie viele Atemzüge macht er in 4 Minuten?
8) Der Astronaut ist im
Fernsehen zu sehen. Das Abenprogramm ist im ZDF um 20.15 Uhr. Die
Sendung dauert 40 Minuten.
Frage: Wann ist die Sendung zu Ende?
9) Der Astronaut arbeitet
von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Frage: Wie viele Stunden arbeitet der Astronaut?
10) Der Astronaut bekommt
für seine Arbeit 1.500 Euro im Monat. Er arbeitet 4 Monate.
Frage: Wie viele Euro bekommt der Astronaut insgesamt?
11) Der russische
Astronaut Gagarin war der erste Mensch im Weltraum. Er benötigte 1
Stunde und 48 Minuten um die Erde zu umkreisen.
Frage: Wie viele Minuten entsprechen 1 Stunde und 48 Minuten?
12) Die russische
Raumstation "Mir" war von 1986-1999 im Einsatz.
Frage: Wie viele Jahre war die Raumstation im Weltall?

|