Die Klasse 3A hat sich seit dem Besuch von Frau
Prof. Dr. Schwank in nachmittäglichen Arbeitsgruppen mit der
Thematik befasst. Die entstandenen Arbeiten sind ohne jegliche
Hilfestellung durch mich als Fachlehrerin selbstständig konzipiert
und gestaltet worden. In den Mathematik-Stunden wurde lediglich vom
Fortschritt berichtet und Nachfragen wurden gestellt. Ferner fand die
Präsentation in einer Mathematik-Unterrichtsstunde statt. Die
Beiträge sind versehen mit einfachen Aufgaben, nach Angabe der
Schüler bewusst, damit auch Kinder, die jünger sind,
mitspielen können. Natürlich entsprechen sie nicht dem
Mathematik-Niveau unseres 3. Jahrganges.
Nach anfänglichem Zögern und nachdem ich mir einen
Internet-Überblick über die bisher eingereichten, aus meiner
Sicht recht perfekten Beiträge verschafft hatte, bin ich zu dem
Schluss gekommen, den ausgewählten Beitrag der Klasse 3A dennoch
einzureichen. Er ist eben ein eigenständiges ZWERGEN-Produkt.
Vielleicht ist es für Sie interessant zu sehen, was
Drittklässler ohne Hilfestellung auf die Beine stellen.
Elisabeth Middelschulte
|