GS Glandorf

Klasse 3b

- Reise durch's Weltall -

 
 
001GS_Glandorf_3b_Spielplan

Spielplan 

002GS_Glandorf_3b_Spielplan_Ausschnitt

Spielplan:
Ausschnitt

003GS_Glandorf_3b_Spielplan_Ausschnitt_2

Spielplan:
Ausschnitt

01

Spielanleitung 

02

Aufgaben 

03

Lösungen 

 
 

Entstehungsgeschichte

Beim Brainstorming nach der Vorstellung der Zwergen-Mathe-Olympiade kristallisierte sich schnell heraus, dass Bilder und Geschichten von den Kindern nicht als Gemeinschaftsarbeit aufgefasst wurden. Sie landeten also schnell bei dem Vorschlag einer gemeinsamen Bastelarbeit und hier entstand ebenfalls sehr schnell die Idee für ein Brettspiel mit Rechenaufgaben. Nach einer Abstimmung für diesen Vorschlag wurden die anstehenden Aufgaben an verschiedene Gruppen verteilt: Gestaltung des Spielbretts, Herstellung der Ufo-Setzsteine, Ausarbeitung der Spielregeln, Erarbeitung der Rechenaufgaben, Materialbeschaffung. So konnte sich jedes Kind seinen Fähigkeiten gemäß an der Gemeinschaftsarbeit beteiligen.
Die Arbeit selbst fand während Wochenplan-Arbeitsphasen statt und damit nicht im Fachunterricht, sondern bei der Klassenlehrerin.

Astrid Busch

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen Mathe Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 31.3.2005
Linie