GS Remsede

Klasse 3

- Ein hoher Schuss -


Bild_006

Teil 1:

Frau Löcken steuert direkt auf den Neptun zu und drückt auf den Knopf, damit das Wasserpolster aus dem Raumschiff kommt und es landen kann. Dann sieht Daniel plötzlich einen Dreizack und ruft begeister: „ Ich gehe dann mal gucken!“ aber was ist das? Daniel fällt ins Wasser-Oh Schreck es taucht noch eine Krake auf. Doch diese hebt ihn vorsichtig aus dem Wasser. Die Krake bringt Daniel zum Meeresgott. Dieser blubbert: „ Wenn ihr euren Ball wieder haben wollt, müsst ihr eine Aufgabe lösen.“ Daniel sagt: „ ok.“ Die anderen sind aus der Ferne auch einverstanden. Alexander schreit laut: „Und wo finden wir die Aufgabe?“ Sie ist in einem Brief. Die Krake bringt ihn euch.

Brief:
Hallo Klasse 3!Dieser Planet ist nach dem römischem Meeresgott benannt. Der Bezug zum Wasser stellt sich als passend heraus. Deshalb stelle ich euch eine Liter Aufgabe. Ich möchte von euch folgendes wissen: Ihr sollt genau 7 l Wasser in einer Wanne abfüllen. Zum Abmessen habt ihr nur einen 5 l Eimer und einen 3 l Eimer. Wie bekommt ihr genau 7l in die Wanne?

Teil 2:

Johannes und Daniel plauschen hin und her und überlegen eine Weile. Plötzlich schnippst Daniel mit den Fingern. Er sagt stolz: „ Ich weiß es !“ Johannes sagt: „Sage es dem Meeresgott ins Gesicht.“ Die Antwort lautet: „ Man muss zwei mal 5 l in die Wanne kippen, dann hat man 10 l in der Wanne, dann holt man mit dem 3 l Eimer 3 l wieder heraus.Dann hat man genau 7 l. Der Ball ist aber schon auf dem Pluto!“ Gute weitere Reise.

Linie

zurück zurück  zur Übersicht vor weiter

.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 24.3.2005
Linie