
Spiel des Weltraums
Das Spiel wird gespielt mit 5 Spielfiguren und einem Würfel.
Inhalt des Spiels
Planetenkarten leicht: 14 Karten
Planetenkarten schwer: 12 Karten
Lochkarten leicht: 9 Karten
Lochkarten schwer: 19 Karten
Raketenkarten leicht: 6 Karten
Raketenkarten schwer: 8 Karten
Marsmenschkarten leicht: 16 Karten
Marsmenschkarten schwer: 10 Karten
Raketenqualmkarten leicht: 23 Karten
Raketenqualmkarten schwer: 11 Karten
Die gelben Felder und gelben Karten sind für die Planetenkarten.
Die blauen Felder und blauen Karten sind für die Lochkarten.
Die goldenen Felder und goldenen Karten sind für die Raketenkarten.
Die roten Felder und roten Karten sind für die Marsmenschkarten.
Die grauen Felder und grauen Karten sind für die
Raketenqualmkarten.
Ziel des Spiels
Der Gewinner muss als erstes durch das Ziel kommen. Der langsamste ist
der Verlierer.
Man muss würfeln, Aufgaben lösen und Karten ziehen. Jeder hat
seine Spielfigur.
Aufbau
Lege die Karten auf die richtigen Plätze.
Nun würfelt abwechselnd- wer die höchste Zahl hat, darf
anfangen.
Spielzug
Die Zahl die du gewürfelt hast musst du nach vorne gehen. Wenn du
auf ein rotes Feld kommst, musst du eine Marsmenschkarte ziehen.
Wenn du auf ein blaues Feld kommst, musst du in das Loch fassen und
rechnen.
Wenn du auf ein graues Feld kommst, dann musst du eine graue
Wolkenkarte ziehen, die Aufgabe rechnen und das Ergebnis im Qualm
suchen.
Wenn du auf ein gelbes Feld kommst, dann musst du eine gelbe
Planetenkarte ziehen. Dort stehen 3 Zahlen und +, -, *, :.
Du musst nun mindestens eine Aufgabe herausfinden, die man mit den
Zahlen bilden kann.
Wenn du auf ein goldenes Feld kommst, dann musst du eine Raketenkarte
ziehen. Hier steht eine Sachaufgabe. Manchmal musst du sogar auf die
Antwort kommen.
Auf den Aufgabenkarten stehen nun noch rote oder blaue Punkte.
Blaue Punkte für schwere Aufgaben.
Rote Punkte für leichte Aufgaben.
Wenn du eine schwere (blau) Aufgabe richtig beantwortest, darfst du
zwei Felder vor- ist sie falsch 1 Feld zurück.
Wenn du eine leichte (rot) Aufgabe richtig beantwortest, darfst du ein
Feld vor- ist sie falsch 2 Felder zurück.

|