GS Wellingholzhausen

Klasse 3a

- Planetenjagd -

 
 
Bild_004

 Spielplan und Spielregeln

01

 Spielkarte
(Auswahl)

02

Spielkarte
(Auswahl) 

eg_gs_wellingholzhausen_3a_1

 Foto 1

eg_gs_wellingholzhausen_3a_2

 Foto 2

eg_gs_wellingholzhausen_3a_3

 Foto 3

eg_gs_wellingholzhausen_3a_4

Foto 4 

 
 

Entstehungsgeschichte

Die fünf Kinder der 3a, Lukas Osterheider, Felix Röhr, Christoph Brockmeyer, Lena Gohe und Franziska Brand, haben zunächst ein Plakat mit Weltraumbegriffen entworfen. Schon hier sprudelte es vor Ideen, so dass Begriffe, wie „Rakete“, „Planet“, „Astronaut“, „Komet“ und besonders gern das „Weltraumklo“ genannt wurden. Zur Hilfe nahm sich die Gruppe hierbei Kinderlexika, wodurch sie auch gleichzeitig viele neue Begriffe kennen lernte.

Nachdem das Plakat gefüllt war, kam die Frage auf, was wir entwickeln wollen. Nun standen zur Auswahl ein Film, ein Buch oder ein Spiel. Für Buch und Film wurden viele Geschichten mit Marsmännchen im Mathematikunterricht und Ähnlichem erfunden, jedoch merkten die Kinder bald, dass die Zeit für Film und Buch zu knapp wurde.
Die Entscheidung fiel somit auf das Spiel. Schnell war der Aufbau hierfür geplant. Die drei Jungen und die zwei Mädchen planten ein Wettrennen von der Erde aus über Planeten zur Sonne, wobei Matheaufgaben den Weg erschweren.

Bei der Umsetzung des Spiels teilten sich die Kinder die Aufgaben auf, so dass wir in unserer letzten Vorbereitungsstunde noch einmal selbst viel Spaß an diesem Spiel haben konnten.

Chr. Grünnel / Lisa Knigge

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen Mathe Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 29.3.2005
Linie