Regenbogenschule
Altgeorgsmarienhütte

Klasse 3a

- Weltraumabenteuer  -


bild_002

Im Land der Sonne lebten zwei Kinder. Sie hießen Sonnenstern und Sonnenschein. Eines Tages saßen sie mal wieder am Fenster ihres Kinderzimmers und sahen hinaus. Plötzlich machten sie eine Entdeckung. In weiter Ferne tauchten für sie unbekannte Gebilde auf, die sich um die Sonne herum bewegten. Das mussten Planeten sein.
Plötzlich hatte Sonnenschein eine Idee: „Lass uns auf Entdeckungstour gehen! Ich möchte mal sehen, wie es auf den einzelnen Planeten wohl aussieht.“
Sonnenstern wirkte zunächst ein wenig ängstlich und meinte: „Schau mal wie weit die Planeten von uns entfernt sind. Das schaffen wir niemals.“ Sonnenschein machte jedoch Mut und noch am selben Tag legten beide den Termin ihrer Reise fest.
Nun wurde es Zeit Vorbereitungen zu treffen. Sie nahmen ein Lexikon zur Hand und informierten sich über jeden einzelnen Planeten. Auch im Internet erfuhren sie vieles. Dann packten beide ihr Reisegepäck. Da meinte Sonnenstern: „So eine lange Reise ohne Schulsachen! – Das können wir doch nicht machen! Lass uns wenigstens ein paar Zahlen, Heft und Stift mitnehmen.“
Sonnenschein warf alles in den Koffer und das Weltraumabenteuer konnte beginnen.

Lieber Leser! Sonnenschein und Sonnenstern haben einen weiten Weg, der sehr beschwerlich ist, vor sich. Hilf beiden den richtigen Weg zu finden! Das schaffst du, wenn du alle Aufgaben löst, die immer wieder den Weg versperren.
Wenn du die Lösungen der gerechneten Aufgaben kontrollieren möchtest, schaue im jeweiligen Planeten nach und vergleiche.
Viel Spaß wünscht dir die Klasse 3a der Regenbogenschule.

Linie

zurück zurück  zur Übersicht vor weiter

.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 24.3.2005
Linie