Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3a hörten
von der Matheolympiade zum Thema „Weltraum“ und waren sofort
begeistert.
Viele Ideen wurden gesammelt. Schließlich entschied sich die
Klasse dafür ein Mitmachbuch zu machen.
Texte wurden von einzelnen Gruppen erstellt. Dabei holten sich alle
Sachinformationen aus dem Internet bzw. aus Sachbüchern. Ein
Büchereibesuch bot sich an. Im Klassenverband wurden
schließlich alle Texte zu einer Geschichte, die aus einzelnen
Reiseberichten besteht, zusammengestellt.
Für die Gestaltung der Buchseiten entschied sich die Klasse
für einfache Farbkreise, da für sie Texte und Aufgaben am
wichtigsten waren.
Bei den mathematischen Aufgaben arbeiteten alle mit. So gab es vom
Schwierigkeitsgrad anspruchsvolle und weniger anspruchsvolle
Aufgabenstellungen. Den Kindern war wichtig, dass unterschiedliche
Bereiche vorkamen. Sie entschieden sich für Divisions- und
Multiplikationsaufgaben, Additions- und Subtraktionsaufgaben und
Aufgaben, bei denen geometrisch-kombinatorische Fähigkeiten
geschult werden können. Wichtig war für die Kinder eine
Kontrollmöglichkeit einzubauen.
Insgesamt arbeiteten alle begeistert mit. Das Schreiben der Texte und
Aufgaben wurde aufgeteilt. Jeder hatte seinen Part zu leisten. Dieses
war für einige recht mühsam. Besonders das Schreiben am
Computer nahm viel Zeit in Anspruch. Besonders Spaß machte allen
das Drucken und Ausschneiden der Farbkreise und die Gestaltung des
Buches.
Ausgesprochen positiv ist anzumerken, dass alle Schülerinnen und
Schüler stark motiviert und ideenreich waren und entsprechenden
Arbeitseinsatz gezeigt haben.
Boenert
|