Spielregeln:
Seht euch die Spielvorlage genau an.
Hier erkennt ihr den Planetenweg und die Milchstraße mit den
Sternzeichen.
Der Planetenweg hat die schwierigeren Aufgaben. Die Milchstraße
ist leichter.
Baut nun die Planeten und Sternzeichen in der vorgegebenen Reichenfolge
auf. Wenn ihr wollt könnt ihr die Planeteninfos mit an die Station
legen und somit erst einmal etwas über den jeweiligen Planeten
oder die Milchstraße erfahren.
Ordnet die Rechen- und Lösungskarten nun den Planeten zu.
Stellt euch nun vor, dass ihr eine eigene Rakete besitzt und von Planet
zu Planet fliegen könnt. Vielleicht möchtet ihr euch einen
Partner oder eine Partnerin mitnehmen. An jedem Planeten können
immer zwei Kinder arbeiten.
Entscheidet euch nun, welchen Weg ihr gehen möchtet.
Wenn ihr euch für den Planetenweg entschieden habt, sucht
euch einen der Planeten aus und beginnt zu rechnen. Ihr schreibt die
Ergebnisse mit dem Folienstift auf das Lösungsblatt.
Anschließend könnt ihr eure Ergebnisse mit dem
Lösungsblatt kontrollieren. Bitte löscht die Ergebnisse dann
wieder. Solltet ihr nicht alleine zurecht kommen, dürft ihr euch
Hilfe holen. Dazu könnt ihr auch zu einem anderen Planeten
„fliegen“. Beim Merkur ist Kopfrechnen angesagt. Holt euch bitte einen
Partner, der die Aufgaben gleich mit Hilfe des Lösungsblattes
kontrolliert.
Habt ihr einen Planeten besucht, könnt ihr eure Rakete besteigen
und zu einem neuen Planeten eurer Wahl fliegen.
Für die Milchstraße gelten die gleichen
Regeln. Die Waage Aufgabe ist eine Sternchenaufgabe, d.h. etwas
schwierig. Sucht euch ruhig einen Partner. Ihr könnt ihn auch aus
dem Planetenweg holen.
Inhalt:
Folienstifte für jeden Spieler
Aufgaben- und Lösungskarten für jeden Planeten bzw. für
die Milchstraße
Spielplan und Planeten, sowie die Sonne
Stationskarten (Sternzeichen) und Aufgaben und Lösungskarten
für die Milchstraße
Informationen über die Planeten und die Milchstraße
Spielanleitung
2 Lineale für die Venusstation
1 Tüte Mars und 1 Tüte Milky-Way

|