Elisabethschule

Klasse 3b 

- Weltraumreise -

 
 
bild_001

 Spielzubehör

bild_002

Spielfeld 

bild_003

 Spiel:
Ausschnitt

1

Spiel-
anleitung 

2

Spiel-
anleitung  

4

 Aufgaben

divisionskarten

Aufgaben 

knobelkarten

Aufgaben 

multiplikationskarten

Aufgaben

subtraktionskarten

 Aufgaben

 
 

Entstehungsgeschichte

  • Diskussion innerhalb unserer Klasse über eine Teilnahme an der Matheolympiade mit Bekanntgabe der Bedingungen
  • Vorschläge und Diskussion über unseren Beitrag
  • Da keine Einigung erzielt wurde, sollte als Hausaufgabe ein schriftlicher oder zeichnerischer Entwurf erstellt werden über einen Beitrag unserer Vorstellung
  • Wir haben verschiedene Entwürfe vorgestellt und diskutiert
  • Schließlich haben wir uns auf ein Brettspiel mit Erde und Mond als Planeten, Raketen als Spielfiguren und auf 5 verschiedene Rechenaufgabentypen auf Karten in 5 verschieden Farben geeinigt.
  • Wir haben einen Namen für das Spiel festgelegt.
  • Verteilung und Durchführung der Arbeiten:
Im Deutschunterricht Spielanleitung schreiben
Im Kunstunterricht das Brett bemalen und die Raketen (Spielfiguren) formen
Im Mathematikunterricht die Rechenaufgaben sammeln und auf Karten schreiben

Frau Lammers

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen Mathe Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 24.3.2005
Linie