GS Haste

Klasse 3a

- Die geheimnisvolle Reise zum
Planeten der Zahlen -


Bild 010

Pit und Pia hatten inzwischen schon einige Aufgaben gelöst. Als sie auf dem nächsten Planeten landeten, kamen ihnen auch hier Zahlenaliens entgegen, die wie 7en und 8en aussahen. „Können wie euch helfen?“, fragten sie freundlich. Pit meinte: „ Wir wollen zum geheimnisvollen Planeten der Zahlen, aber wir wissen nicht, wie wir die Zahlen mitnehmen können.“ „Nichts leichter als das“, entgegneten die kleinen Aliens, „aber wir verraten es nur, wenn ihr auch beweist, dass ihr mit Zahlen umgehen könnt.“ Die Zahlen stellten ihnen Aufgabe zur schriftlichen Addition, der Ergebnisse Buchstaben waren.

C: 1050
E: 600
R: 840
H: 550
N: 900

132 + 708 =
250 + 350 =
450 + 150 + 450 =
225 + 175 + 150 =
150 + 250 + 500 =
108 + 249 + 243 =

Pit und Pia dachten eine Weile nach, was da rauskommen würde. Sie hatten schon sechs Buchstaben, aber Pia war plötzlich sehr müde. Pit forderte sie auf: „Los, wir machen weiter.“ Pia antwortete: „Ich kann nicht mehr!“ Pit erwiderte: „Du musst aber weiter machen, sie. Pia dachte: „Das schaffen wir nicht mehr. Ein Alien sagte ihnen: „Und jetzt kommt die letzte Aufgabe :

481 + 270 + 150 =

Beide Kinder überlegten angestrengt. Dann schrien sie: „Das Lösungswort heißt RECHNEN!“ „Super!“ freuten sich die Aliens. „Nun unsere Antwort auf eure Frage: Ihr braucht einen Zahlensauger, aber den gibt es nur auf dem Planeten 90. Viel Erfolg!“.
Die Kinder bedankten sich und steuerten nun die vorletzte Station ihrer Reise an.

Linie

zurück zurück  zur Übersicht vor weiter

.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 29.3.2005
Linie