Spielanleitung:
Ein Spiel für mindestens zwei
Spieler und einen Schiedsrichter, ab 6 Jahre.
Inhalt:
- 41 Bildkarten, diese sind wie folgt aufgeteilt:
- 30 Rechenkärtchen mit Aufgaben im Zahlenraum bis 20
(1. Schuljahr, weiß)
- 30 Rechenkärtchen mit Aufgaben im Zahlenraum bis 100
(2. Schuljahr, grün)
- 30 Rechenkärtchen mit Aufgaben im Zahlenraum bis 1000
(3. Schuljahr, gelb)
- 20 Rechengeschichten (große Blätter, ab ca. 3.
Schuljahr)
Alle Rechenkarten sind mit den
Lösungen versehen.
(Erweiterungspakete mit neuen Rechenaufgaben sind bei der Klasse 3c,
Grundschule Haste nachzubestellen).
Ziel des Spiels:
Möglichst viele Paare von
Bildkarten finden. Gewonnen hat, wer die meisten Bildpaare gefunden hat.
Und so geht das Spiel:
Die 41 Bildkarten werden verdeckt auf dem Tisch verteilt. Bei den
Rechenkarten müssen sich die Schüler entsprechend ihrer
Fähigkeiten für die weißen, grünen, gelben oder die
Rechengeschichten entscheiden. Die jeweiligen Karten werden verdeckt auf
einen Stapel gelegt. Sie sind nur für den Schiedsrichter einsehbar.
Der Schiedsrichter deckt eine Rechenkarte auf und liest deutlich die
Aufgabe vor. Der Mitspieler, der zuerst die Lösung nennt, darf zwei
Bildkarten aufdecken. Hat er zwei gleiche Karten gefunden, darf er diese
behalten, sonst werden beide Karten wieder umgedreht. Nun liest der
Schiedsrichter die nächste Aufgabe der nächsten Rechenkarte
vor. Wieder darf derjenige, der zuerst die Lösung ruft, zwei
Bildkarten aufdecken. So geht das Spiel weiter. Wer zwei gleiche Karten
(Paare) hat, darf diese behalten. Wird die Sonne aufgedeckt (sie ist
nur einmal vorhanden), werden alle Bildkarten gemischt! Das Spiel ist
beendet, wenn alle Paare gefunden wurden.
Viel Spaß!

|