GS "In der Wüste"

Klasse 3a

- Planeten-Reise -

 
 
spielfeld

Spielbrett mit Figuren, Rechenplättchen  und Spielanleitung

 
 

Entstehungsgeschichte

 Planeten-Reise

Entstehungsgeschichte des Spiels:

Liebes ZMO-Team,
kurz nach bekannt werden der diesjährigen Mathe-Olympiade habe ich den Kindern das Projekt vorgestellt. Sie reagierten am Anfang eher zögerlich. Ich muss dazu anmerken, dass die Klasse recht groß ist, und dass es einige Störenfriede in der Klasse gibt. Nach einigen Wochen jedoch – immer wieder daran erinnert – kamen die ersten Vorschläge für Spiele. Wir haben alle im Unterricht ausprobiert und uns schließlich für dieses entschieden.
Das Spiel bietet vielfältige Rechenmöglichkeiten an und hat immer wieder „rote Köpfe“ herbeigezaubert.
Fertig gestellt haben wir das Spiel in einer kleinen Arbeitsgruppe am Nachmittag. (Vorher war es nur ein Provisorium)
Ein „Plus“ dieses Spiels ist nach meiner Ansicht, dass die Kinder permanent rechnen. Sie versuchen nicht nur durch eigene, geschickt gestellte Aufgaben möglichst viele Rechenkärtchen ablegen zu können, nein, sie rechnen darüber hinaus jede der von den Mitspielern gelegte Aufgabe nach! (Kontrolle ist ja wichtig, auch im Spiel!)

Und nun, viel Spaß beim Nachspielen! (Aber vielleicht ist es doch ein wenig einfach für Sie!)

Mit lieben Grüßen,
Gudrun Springmann

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen Mathe Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 30.3.2005
Linie