Der gesamte Beitrag wurde im Rahmen des
Mathematikunterrichts durchgeführt.
Nachdem die Aufgabe und die Möglichkeiten eines
Bewerbungsbeitrags vorgestellt wurden, war sehr schnell klar, dass die
Schüler ein Brettspiel entwickeln wollten.
In einer gemeinsamen Gesprächsrunde wurden
Vorschläge gemacht, die dann in Form einer Skizze zuhause weiter
ausgeführt werden sollten. Dazu haben sich viele Kinder in kleinen
Gruppen nachmittags getroffen und gemeinsam geplant.
Die Skizzen wurden der gesamten Klasse
vorgestellt und diskutiert. Viele Vorschläge waren sehr
ähnlich und schließlich einigten sich alle auf eine Mischform
der Skizzen:
Der Weg, den die Spielfiguren gehen
sollten, sollte in einer Rakete beginnen und dann im Weltraum über
die Planeten zum Ziel Erde führen.
Mögliche Spielfiguren waren erst
kleine Raketen, Aliens und Astronauten. Am besten passten Astronauten
zum Spiel, die im Raumschiff und außerhalb agieren sollten.
Nun wurde in Kleingruppen eigenständig an den
einzelnen Teilen gearbeitet.
Gruppe 1: Spielbrett gestalten und bemalen
Gruppe 2: Ereigniskarten herstellen
Gruppe 3: Aufgabenkarten herstellen
Gruppe 4: Spielregeln erarbeiten
Wenn eine Gruppe ihre Arbeit fertiggestellt hatte
und eine andere Gruppe noch Hilfe benötigte, war es selbstverständlich,
dass dort noch mitgeholfen wurde.
Zum Schluss wurden alle Ergebnisse präsentiert
und zusammengetragen.
Marita Coersmeier
|