Rosenplatzschule

Klasse 3a

- Eine Reise zu den Zahlensystemen der Planeten -


001rosenplatzschule_3a_spielplan

Eine Reise zu den Zahlensystemen der Planeten


Im Jahre 10 005 überlegen die Astronauten, zu den Planeten zu fliegen. Sie wollen wissen, ob es auf den Planeten andere Wesen gibt. Als sie auf dem Saturn angekommen sind, treffen sie Wesen, die ganz anders aussehen, blau und schlabberig. Die Astronauten fragen: „Könnt ihr lesen und rechnen?“ Die Saturnwesen antworten, dass sie nicht lesen, aber rechnen können. „Aber wir haben anders als ihr Menschen nur 5 Ziffern, die 0, 1, 2, 3 und 4!“ Weiter geht die Reise zum Jupiter und dort sieht es leider genauso aus. Auf Uranus und Neptun treffen die Astronauten auf Wesen, die Sogar nur 4 Ziffern haben, die 0, 1, 2 und 3. Noch weniger Ziffern haben die Wesen auf Venus und Mars. Dort gibt es nur 3 Ziffern: 0, 1 und 2 und am ärmsten sind die Wesen auf Pluto und Merkur dran, die kennen nur die 0 und die 1. „Wir müssen lernen, unsere Zahlen in anderen Sprachen aufzuschreiben“ sagen die Menschen.
Kannst du helfen?

So spielst und rechnest du:

4 Raketen als Spielfiguren
1 Würfel
Ereigniskarten
Aufgabenkarten
8 Planeten-Stellenwerttafel

Ziffern

Pluto / Merkur

2er-System

0, 1

Venus / Mars

3er-System

0, 1, 2

Uranus / Neptun

4er-System

0, 1, 2, 3

Saturn / Jupiter

5er-System

0, 1, 2, 3, 4


 

  • Max. 4 Spieler
  • Wähle eine Rakete als Spielfigur aus.
  • Würfel und setze deine Rakete die Punktzahl weiter.
  • Kommst du auf ein Ereignisfeld, nimm eine Ereigniskarte.
  • Triffst du auf ein Aufgabenfeld, nimm eine Aufgabenkarte.
  • Du kannst alleine die Zahlen übersetzen oder gemeinsam mit deinen Mitspielern.

Viel Spaß!

Linie

 zur Übersicht vor weiter

.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 31.3.2005
Linie