Schule in der Dodesheide

Klasse 3b

- Goldschatz im Universum -


eg_schule_in_der_dodesheide_3b_01

Die Schülerinnen und Schüler während ihrer Bastelarbeit

Linie


Spielaufbau:

Inhalt:

-

unser Sonnensystem, maßstabsgetreues Mobilé, ist das dreidimensionale Spielbrett

-

4 Raketen

-

4 Folienstifte

-

9 x 9 Planetenkarten

-

10 Sonnenaufgabenkarten

-

4 „Goldklumpen“

-

schwarzer Tonpapierkreis als „schwarzes Loch“

-

Ersatzkarten zur späteren Erweiterung

-

„Ersatzgold“


Spielregeln:

1.

Alle Planetenkarten liegen geordnet vor uns auf dem Tisch.

2.

Der Jüngste von uns beginnt.

3.

Du wählst eine beliebige Rakete als Spielstein aus.

4.

Beim äußersten Planeten beginnend (Pluto) ziehst du eine Planetenkarte, rechnest die Aufgabe und notierst das Ergebnis auf der Karte.

5.

Kontrolliere dein Ergebnis auf der Kartenrückseite!

6.

Hast du richtig gerechnet fliegst du mit deiner Rakete zum Pluto und landest dort.

7.

Ist deine Aufgabe falsch gelöst, schwebst du, bis du wieder an der Reihe bist, noch ein bisschen im All umher.

8.

Nach jeder Rechnung, egal ob falsch oder richtig gerechnet, ist der nächste Spieler an der Reihe.

9.

Sollte jemand mogeln und das Ergebnis auf der Rückseite ablesen, muss er für zwei Spielrunden ins schwarze Loch.

10.

So fliegst du von Planet zu Planet.

11.

Vom letzten Planeten, dem Merkur, geht es zur Sonne. Nun ziehst du eine schwierige Sonnenkarte und darfst bei richtiger Lösung auf der Sonne landen.

12.

Such dir nun schnell eine Goldklumpen aus, denn es ist sehr heiß auf der Sonne!!

13.

Solltest du die Sonnenaufgabe verpatzen, kehre zurück zum Merkur! Beim nächsten Anlauf klappt es bestimmt!

14.

Tritt nun über alle Planeten die Heimreise zum Pluto an, indem du dir immer wieder die passenden Rechenkarten auswählst!


Ziel des Spieles:

So schnell und sicher wie möglich sollst du durch richtiges Rechnen vom Pluto über alle Planeten zur Sonne gelangen, dort einen Goldschatz errechnen und diesen sicher zum Pluto zurückbringen.

Maßnahmen zur Differenzierung:

- Erweiterungskartenset
- Alle Planetenkartensets zu den verschiedenen Planeten sind gestaffelt nach mathematischem Anspruchsniveau mit 1, 2 oder 3 Monden

Linie

 zur Übersicht vor weiter

.

Bewerbungsbeiträge der Klassen

Beiträge OS-Landkreis Nord

Nördlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Süd

Südlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Landkreis Ost/West

Östlich-westlicher Landkreis Osnabrück

Beiträge OS-Stadt

Stadt Osnabrück

 

Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001
Zwergen-Mathe-Olympiade seit 2001

 
Linie
Copyright: Institut für Kognitive Mathematik - Universität Osnabrück
zmo@mathematik.uni-osnabrueck.de
Linie
Letzte Änderung: 29.3.2005
Linie