Wie sind wir auf diese Spielidee gekommen?
Als wir von dem Thema erfuhren, haben wir uns sehr
schnell dafür entschieden irgendetwas mit und über Planten
zu machen. Die erste Idee, eine Riesenrakete zu bauen, haben wir schnell
wieder verworfen, weil wir das zu langweilig fanden.
Zuerst haben wir Bücher gesammelt
über das Thema und eine kleine Sammlung war schnell
zusammengestellt. Einer von uns kannte schon den Spruch, wie man sich
alle Planeten in der richtigen Reihenfolge merken kann. Ihr wisst schon:
MEIN VATER ERKLÄRT MIR JEDEN SONNTAG UNSERE NEUN PLANETEN. Dann
brachte unsere Lehrerin verschiedene Obstsorten mit. Wir haben sie den
einzelnen Planeten zugeordnet. Kirsche für Merkur, Apfel für
Venus und Erde, Pflaume für Mars, Wassermelone für Jupiter und
Saturn, Honigmelone für Uranus und Neptun und ein Pfefferkorn
für den Pluto.
Zwischendurch waren wir noch im Planetarium,
aber da durften wir nur zuhören. Nun war es nur
noch ein kleiner Schritt zu unserer Mobileidee. Wir haben in
Gruppenarbeit Steckbriefe geschrieben und wussten nun auch über die
Farben der Planeten Bescheid. Dann ging es los!
Diejenigen von uns, die nur kleine Planeten
machten und recht schnell fertig waren, überlegten sich geeignete
Rechenaufgaben für die Karten.
Alle zusammen diskutierten wir eifrig unsere
Spielregeln, wobei wir uns am längsten an den Regeln fürs
Aussetzen aufhielten. Die Idee mit dem schwarzen Loch als Strafe
fürs Mogeln fanden alle super. So schnell mogelt jetzt niemand von
uns. Die Idee mit dem Goldschatz kam von Simon und wurde von uns allen
als spannende Aktion begeistert aufgenommen.
Nun wollen wir uns aber endlich gemeinsam auf die
Reise zur Sonne begeben. Unsere Geschichte beginnt an einem wunderschönen
Sommertag.
Die Freunde Tim, Lisa, Nora und Nico lagen
auf einer Wiese, schauten in den Himmel und begannen ihre Fantasiereise
zur Sonne. Sie bauten sich jeder ein Raumschiff und starteten.
Aber es wurde ihnen keine „freie Fahrt“
gegeben. Sie mussten auf ihrer Reise von Planet zu Planet viele
Hindernisse überwinden und Matheaufgaben lösen.
Helft ihnen dabei!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen!
Frau Huxhol / Frau
Oevermann
|